Wenn die stimme versagt psyche

"Es hat ihm die Sprache verschlagen" – dieses Sprichwort kommt nicht von ungefähr. Psychische Ursachen für Heiserkeit sind neben klassischen Faktoren wie Entzündungen, Krankheiten und äußeren Einflüssen keine Seltenheit.

Psychische Ursachen für Heiserkeit: Angst, Stress, Nervosität

Dass einem vor Aufregung die Stimme wegbleiben kann, ist allgemein bekannt. Besonders in Stresssituationen kann es einem schon einmal "den Hals zuschnüren", wie der Volksmund sagt. Dies bezieht sich auf nichts anderes als auf psychische Ursachen für Heiserkeit.

Angst und Nervosität kann das gewollte Wort schnell zu einem Krächzen werden lassen, denn die Psyche ist sehr eng mit der Stimme verbunden, wie das Gesundheitsmagazin "Apotheken-Umschau" in einem Online-Bericht schreibt. Wenn Angst- und Stresssituationen den Körper erschüttern, können sich die Stimmbänder verengen.

Menschen, die unter Depressionen leiden, sprechen oftmals langsam und mit matter, rauer Stimme, da die seelischen Vorgänge die Muskeln und Nerven beeinflussen. Wie ein Mensch sich fühlt, kann daher oftmals auch an seiner Stimme erkannt werden. Wer beispielsweise starke Angst verspürt, wird normalerweise nicht laut und deutlich sprechen können.

Aktuelle Seite: Startseite / Ärzte / Schlecht gestimmt? Über die psychogene Stimmstörung

Wenn die stimme versagt psyche

Plötzlich ist man heiser und die Stimme ist weg (Dysphonie = Heiserkeit, Aphonie = Stimmlosigkeit). Immer wieder tritt das auf, doch der Hals-Nasen-Ohren-Arzt kann nichts feststellen. Er sieht höchstens in der Kehlkopfspiegelung (Laryngoskopie), dass sich die Stimmlippen während der Lautbildung (Stimmbildung, Phonation) nicht ganz so annähern, wie sie es bei beschwerdefreien Menschen tun würden.

„Das ist psychisch bedingt“, sagt er dann. Besonders Frauen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr sind von psychisch bedingten Stimmstörungen betroffen (Ärzteblatt, 8. Mai 2015). Die Betroffenen sind „verstimmt“ und nicht in „guter Stimmung“.

Psychische Belastungen gehen der Heiserkeit voraus

Häufig gehen der Heiserkeit und Stimmlosigkeit psychische Belastungen voraus. Dazu können belastende Ereignisse gehören, die zu einem hohen inneren Druck führen. Daher hilft bei seelisch bedingten Stimmstörungen die Psychotherapie oft sehr gut. Gute Erfolge zeigt auch die Kombination aus Psycho- und Stimmtherapie (Reiter et al., 2013). Die Stimmtherapie allein ist einer Studie zufolge jedoch relativ wenig wirksam (Reiter et al. 2013).

Hinter dem Stimmverlust stecken oft Ängste. Die Stimme zu erheben, seine Stimme abzugeben, seine Meinung zu sagen kann mit schwerwiegenden Folgen verbunden sein – so der Angstgedanke.

Konflikte lassen die Stimme erstarren

Spielt die hysterische Konversion bei der seelisch bedingten Stimmstörung eine Rolle? Bei der „hysterischen Konversion“ werden seelische Nöte körperlich ausgedrückt. Der Autor Peter Butcher hat festgestellt, dass besonders Frauen in extremen Stresssituationen mit Heiserkeit und Stimmlosigkeit reagieren. Häufig stehen die Symptome „in Verbindung mit Konflikten in persönlichen Beziehungen, niedriger Selbstachtung, schweren Verantwortungslasten und Gefühlen der Machtlosigkeit“ (Butcher, 1995).

„Disorders in the voice production mostly result from incorrect breathing.“ „Störungen der Stimmproduktion rühren meistens von einer inkorrekten Atmung her.“
Banerjie, Maumita (2013), PDF

Allgemein hohe Muskelspannung

Sehr oft leiden die Betroffenen unter einer allgemein hohen Muskelspannung. Es fällt ihnen zudem schwer, Gefühle und Gedanken auszudrücken. Peter Butcher sagt, die Psychoanalyse könne helfen, wenn es um Traumata in der Vergangenheit und unterdrückte Gefühle geht. Die Verhaltenstherapie wirke durch Stressmanagement und Selbstbehauptungstraining.

Verwandte Artikel in diesem Blog:
  • Globusgefühl (Kloßgefühl im Hals)
  • Konversionsstörung und Arc de Cercle
  • Kehlkopf-Asthma
  • Polyvagal-Theorie
Literatur:

Seifert, Eberhard und Kollbrunner, Juerg (Universität Bern, Inselspital Bern, Schweiz, 2005):
Stress and distress in non-organic voice disorders
Swiss Med Wkly 2005; 135: 389-397, www.smw.ch
www.smw.ch/docs/pdf200x/2005/27/smw-10346.PDF

Reiter R et al. (2013):
Long term outcome of psychogenic voice disorders
DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.anl.2013.01.002
Auris Nasus Larynx 2013; 40: 470-475

Butcher, Peter (1995):
Psychological processes in psychogenic voice disorder
International Journal of Language & Communication Disorders
DOI: 10.3109/13682829509087245
Volume 30, Issue 4, pages 467–474, October 1995

Niebudek-Bogusz E. et al. (2008):
The Effectiveness of Voice Therapy for Teachers with Dysphonia
Folia Phoniatr Logop 2008;60:134–141
(DOI:10.1159/000120290)
www.karger.com/Article/Abstract/120290

Banerjie, Maumita (2013):
Methods to improve the quality of voice through voice culture in hindustani classical music
SNDT Womens University
shodhganga.inflibnet.ac.in:8080/jspui/handle/10603/7570

Grover, Mary; Catlin-Jairazbhoy, Amy (1996):
Voice Therapy – A Case Study Combining Eastern and Western Techniques
Journal of the Indian Musicological Society27 (Jan 1, 1996): 17
search.proquest.com/openview/c2e571f127ae0004ee7013d1ef64f4ae/1

Dieser Beitrag erschien erstmals am 2.8.2015
Aktualisiert am 3.10.2019

Kann die Psyche auf die Stimme schlagen?

Stimme und Psyche sind eng verbunden, so dass psychosoziale und psychosomatische Einflüsse wie Stress, emotionale Belastungen und traumatische Erlebnisse zu Stimmproblemen oder Stimmveränderungen führen können.

Bei welcher Krankheit verändert sich die Stimme?

Parkinson an der Stimme gut erkennbar Sehr deutlich verändert sich die Stimme bei Menschen, die an Parkinson erkrankt sind. Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die unter anderem die Muskulatur beeinträchtigt.

Was kann man tun wenn die Stimme versagt?

Akute Heiserkeit und eine krächzende Stimme können Betroffene meist selbst gut behandeln: mit hoher Flüssigkeitsaufnahme, Inhalationen, Halsbonbons und vor allem viel Ruhe. Manchmal sind massive Stimmstörungen jedoch ein Hinweis auf ernsthafte Erkrankungen.

Warum versagt meine Stimme?

Heiserkeit ist meist harmlos und vorübergehend. Häufig sind Erkältungen, Rachenentzündung oder Stimmüberlastung für die raue Stimme verantwortlich. Aber auch Rauchen sowie Kehlkopfkrebs können mit Heiserkeit einhergehen. Lesen Sie hier alles Wichtige über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Heiserkeit.