Welchen Einfluss hat Ladung auf dem Dach?

Sandro wunderte sich kürzlich über einen Kombi, der ein riesiges Paket geladen hatte. Ist es erlaubt, ein Auto so zu laden, dass man die Heckklappe nicht mehr zubringt?

von

Olivia Solari

AGVS

Welchen Einfluss hat Ladung auf dem Dach?

Wird ein Auto nicht überladen und ist die Ladung so angebracht, dass sie niemanden gefährdet oder belästigt oder herunterfallen kann, dann dürfen auch Gegenstände transportiert werden, die aus dem Kofferraum herausragen.

Webstock

Frage von Sandro ans AGVS-Expertenteam:

Vor einigen Tagen fuhr ich auf der Autobahn hinter einem Kombi, der einen riesigen Karton geladen hatte. Die Schachtel (vermutlich Möbel) war zu gross für den Kofferraum, so dass der Fahrer die Heckklappe offen liess und mit einer Schnur sicherte. Dabei ragte das Paket locker 50 Zentimeter über die Ladekante. Ist sowas erlaubt? Oder ist man beim Transport von sperrigen Dingen verpflichtet, ein passendes Auto zu mieten?

Antwort:

Lieber Sandro

Die Antwort auf deine Frage lautet klar: Ja, es ist erlaubt. Der Autofahrer, den du so kritisch beobachtet hast, hat sogar alles richtig gemacht.

Grundsätzlich muss beim Beladen des Fahrzeugs die eigene Sicherheit und der Schutz der anderen Verkehrsteilnehmer oberste Priorität haben. Dieser Grundsatz wird in Artikel 30, Absatz 2, des Strassenverkehrsgesetzes (SVG) festgehalten, der besagt, dass ein Auto nicht überladen werden darf und dass eine Ladung so angebracht werden muss, dass sie niemanden gefährdet oder belästigt oder herunterfallen kann.

In der Verkehrsregelnverordnung (VRV) wird dies konkretisiert. Diese besagt unter anderem, dass eine Ladung, die im Kofferraum oder auf dem Dach transportiert wird, das Auto seitlich nicht überragen darf (Art. 73 Abs. 2 VRV). Eine Ausnahme gilt für Fahrräder, die hinten am Fahrzeug befestigt sind. Diese dürfen pro Seite um 20 cm herausragen. Der Fahrer muss geeignete Massnahmen ergreifen, dass sich die Ladung nicht unkontrolliert bewegt oder gar vom Auto herabgeweht wird. Wenn eine Ladung aus dem Kofferraum herausragt und dieser nicht geschlossen werden kann, so ist diese so zu befestigen, dass niemand gefährdet wird.

Du siehst also, dass der Autofahrer sein Auto völlig korrekt beladen hat – sofern er das zulässige Gesamtgewicht (steht im Fahrzeugausweis) eingehalten und die Ladung vorschriftsgemäss gesichert hat. Gehen wir davon aus, dass deine Schätzung stimmt und das Paket rund 50 cm über die Ladekante herausragte, muss er die Ladung auch nicht speziell kennzeichnen. Das ist erst Pflicht, wenn die Ladung das Fahrzeug auf der Rückseite um einen Meter überragt. Trotzdem empfiehlt es sich natürlich, auch kleinere Ladungen zur Sicherheit von allen anderen Fahrzeuglenkern zu kennzeichnen.

Gute Fahrt!

Sende auch du deine Frage(n) an uns!

Du planst den Kauf eines neuen Autos und weisst nicht, welcher Antrieb zu dir passt? Du möchtest dein Fahrzeug aufpeppen und fragst dich, was erlaubt ist? Du hast Fragen zu Nm, PS, Zoll und dB? Dich interessieren rechtliche Fragen rund ums Auto? Ein kompetentes und motiviertes Team von AGVS-Experten beantwortet jeden Mittwoch deine Frage zum Thema individuelle Mobilität.

Sende deine Frage(n) einfach per Mail [email protected]. Die interessantesten und aktuellsten Fragen und natürlich die Antworten publizieren wir jeden Mittwoch unter dem Vornamen des Fragenden hier im Autochannel auf 20min.ch.

Welchen Einfluss hat Ladung auf dem Dach?

Der AGVS ist der Verband der Schweizer Garagisten. 4000 Betriebe mit 39'000 Mitarbeitenden (darunter 9000 Nachwuchskräfte in Aus- und Weiterbildung) sorgen dafür, dass wir sicher, zuverlässig und energieeffizient unterwegs sind.

Und dieses Expertenteam sorgt für Durchblick: Markus Aegerter (Handel und Dienstleistungen), Olivier Maeder (Bildung), Markus Peter (Technik und Umwelt) und AGVS-Juristin Olivia Solari (Recht).

Wie hoch das Gewicht auf dem Dach des Fahrzeugs sein darf und wie viele Kilo man nach dem Packen tatsächlich drauf hat, ist gar nicht so leicht zu ermitteln. Der Fahrzeugschein informiert nämlich lediglich über das zulässige Gesamtgewicht unter dem Buchstaben "F" und über das Leergewicht unter "G". Die Differenz ergibt das erlaubte Zuladungsgewicht. Die Dachlast ist ein Teil dieses Gewichts.

Maximale Dachlast meistens zwischen 50 und 100 Kilogramm

Das bringt dem Fahrer aber zunächst nicht viel, denn dadurch weiß er nicht, wie viel Gewicht er auf das Dach packen darf. Wer's genau wissen will, braucht die Bedienungsanleitung. Dort ist die zulässige Dachlast vermerkt. Je nach Hersteller und Größe des Fahrzeugs bewegt sich der Wert laut TÜV Süd zwischen 50 und 100 Kilogramm.

Wichtig ist, dass der Fahrer sowohl das Gewicht der Dachbox und des Dachträgers als auch das Gewicht des Inhalts zusammenrechnet.

Beispiel: Wiegt die Box 15 Kilogramm und der Dachträger 5 Kilogramm, darf der Fahrer bei einer maximalen Dachlast von 100 Kilogramm nur 80 Kilogramm an Zuladung reinpacken.

Welchen Einfluss hat Ladung auf dem Dach?

Daimler

Die Dachlast eines Autos liegt meistens zwischen 50 und 100 Kilogramm.

Und dabei muss man natürlich das zulässige Gesamtgewicht des Autos im Blick haben. Ist das bis auf beispielsweise 30 Kilogramm ausgereizt, darf entsprechend weniger in die Ladebox, obwohl die maximale Dachlast eventuell noch gar nicht erreicht ist.

Viele Dachträger geben ein höheres Zuladungsgewicht an, als es der Autohersteller für sein Modell vorschreibt. Kommt es zu einem Schaden, beginnt die Kausalkette der möglichen Schuldermittlung aber bei der maximalen Dachlast laut Autohersteller. Somit erlischt im Schadensfall unter Umständen der Versicherungsschutz für den Fahrzeugführer.

Dachlast wirkt zu 85 Prozent auf die Hinterachse

Doch nicht nur das zulässige Gesamtgewicht ist maßgebend für das richtige Beladen. Die Achslast spielt ebenfalls eine Rolle beim erlaubten Gewicht. Wie das zulässige Gesamtgewicht findet sich die Achslast ebenfalls im Fahrzeugschein, hier unter dem Buchstaben "L". Laut ADAC wirken 85 Prozent der Dachlast auf die Hinterachse des Autos. Damit hat das Gewicht auf dem Dach sogar Einfluss auf das Fahrverhalten, weil sich dadurch der Schwerpunkt des Fahrzeugs nach oben und weiter nach hinten verlagert.

Maximales Be- oder gar Überladen verlängert außerdem den Bremsweg, Ausweichmanöver werden schwerfälliger und der ADAC weist darauf hin, dass das Auto trotz ESP ins Schlingern geraten kann. Es ist also sehr wichtig, wie Autofahrer das Gewicht in der Dachbox verteilen. Ungefähr die Hälfte des Gewichts sollte in die Mitte der Box. Die anderen beiden Viertel platziert man idealerweise davor oder dahinter. Damit das Gepäck nicht verrutscht, sollte der Fahrer mittels Ösen und Gurten die Ladung sichern.

Punkte in Flensburg

Wer nicht ordnungsgemäß lädt oder gar überlädt, bezahlt im Zweifel Bußgeld und muss je nach Fall mit Punkten in Flensburg rechnen. Ab einer 5-prozentigen Überladung ist ein Bußgeld fällig, das zwischen 10 Euro und 235 Euro liegt. Sind 20 Prozent Überladung erreicht, handelt sich der Fahrer zusätzlich Punkte für sein Konto in Flensburg ein.

Umfrage

Nein. Und ich brauche auch keine.

Zwar sind Dachträger für Boxen oder andere Aufbauten praktisch und sinnvoll, denn schließlich braucht man nicht das ganze Jahr so viel Platz. Aber die Nutzung hält erstaunliche Tücken bereit: Der Fahrer muss sich vorher genaustens informieren, um die Dachlast nicht zu überschreiten – was gar nicht so einfach ist. Der ADAC empfiehlt sogar, das Dachgepäck zu wiegen. Das dürfte in der Praxis nicht für jeden möglich sein.

Das Gewicht sollten Autofahrer zudem richtig verteilen, damit das Fahrverhalten nicht allzu sehr leidet.

Diese Links führen zu Anbietern, von denen auto motor und sport eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Wie lang darf Dachlast sein?

Das Fahrzeug darf mit Dachlast die maximale Höhe von vier Metern nicht überschreiten. Seitlich darf das Ladegut nicht weiter als 40 Zentimeter über die Begrenzungsleuchten an Fahrzeugfront und -heck hinausstehen und eine Gesamtbreite von 2,55 Metern nicht überschreiten.

Wie weit darf Ladung auf dem Dach nach vorne überstehen?

Die Ladung darf bis zu einer Höhe von 2,5 Metern nicht nach vorn über das Fahrzeug hinausragen, so wird kein Fußgänger verletzt. Die Ladung darf nach hinten bis zu 1,5 Meter hinausragen. Ausnahme: Ist die geplante Wegstrecke kürzer als 100 Kilometer, darf die Ladung auch bis zu drei Meter hinausragen.

Was haben Sie zu beachten wenn sie eine Ladung transportieren wollen?

Die StVO § 22 besagt: "(1) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung, sowie Ladeeinrichtungen, sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen können.

Warum müssen Sie sich einstellen wenn sie auf dem Dach ihres Pkw Gepäck befördern?

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn Sie auf dem Dach Ihres Pkws Gepäck befördern? Bei einer Beladung des Dachs greift der Seitenwind an einer noch größeren Fläche an. Dadurch nimmt die Seitenwindempfindlichkeit zu. Das Fahrverhalten wird durch die erhöhte Schwerpunktlage verschlechtert.