Was ist gleich vorschulkinder

Zahlen sind großartig. Im Zahlenland erleben Kinder auf spielerische Weise, wie spannend, lustig und interessant die Welt der Zahlen sein kann.

Was ist gleich vorschulkinder

© Volodymyr, Adobestock.com

Mögen Sie die Mathematik? Viele empfinden die Welt der Zahlen als abstrakt, kühl und unkreativ. Und verbinden wahrlich keine angenehmen Erinnerungen mit dem Mathelernen. Aber das kann ganz anders aussehen, wenn Kinder schon im Vorschulalter das geheimnisvolle Zahlenland entdecken.

Im Kindergarten begegnen sich Kinder und Mathematik meistens eher zufällig. Während Lesen und Schreiben einen festen Platz in der Elementarpädagogik haben, kommt die mathematische Frühförderung häufig zu kurz. Entdecken Sie im Folgenden, was das Projekt Zahlenland auszeichnet und wie Sie die spannende Reise ins Zahlenland in der Kita verwirklichen.

Inhalt

1. Was ist das Zahlenland?
1.1 Zwei Wege, ein gemeinsames Ziel
1.2 Im Zahlenland werden Zahlen lebendig

2. Welches Konzept steht hinter dem Zahlenland?
2.1 Ganzheitliches Lernen
2.2 Elementare Mathematik

3. Wie gestalte ich das Zahlenland im Kindergarten?
3.1 Tipps zum Aufbau der Zahlenstadt
3.2 Spielideen fürs Zahlenland



Was ist gleich vorschulkinder



Was ist gleich vorschulkinder

Was ist das Zahlenland?

Das Zahlenland ist der Ort, an dem die Zahlen zu Hause sind. In dieser Vorstellungswelt erfahren Kinder mathematische Bildung spielerisch und erlebnisreich. Ziel des Projekts Zahlenland im Kindergarten ist es, Vorschulkinder mit dem Zahlenraum bis 10 vertraut zu machen, sodass sie das aufgebaute Wissen mit ihrer Lebenswelt verbinden können.

Zwei Wege, ein gemeinsames Ziel

Wenn es um mathematische Frühförderung geht, sind für die praktische Arbeit in der Kita zwei didaktische Konzepte von besonderem Interesse. Beide verstehen sich als erlebnisorientierte Projekte, die Kindern ab 4 Jahren ganzheitliches Lernen ermöglichen. Beide arbeiten mit altersgerechten Materialien sowie fantasievollen Zahlenmärchen. Doch es gibt auch Unterschiede:

  • Entdeckungen im Zahlenland: Dieses Projekt, entwickelt von dem Mathematikdidaktiker Gerhard Preiß, bietet Kindern im Vorschulalter vielfältige Aktivitäten und Denkaufgaben. Für Erzieher gibt es ausführliche Leitfäden mit detaillierten Verlaufsplänen. Das Konzept ist bewusst fachdidaktisch ausgerichtet.
  • Komm mit ins Zahlenland: So heißt das Projekt zur frühen mathematischen Bildung, das der Pädagoge Gerhard Friedrich mitentwickelt hat. Grundidee ist, den Begriff Zahlenraum für Kinder ganz konkret erfahrbar zu machen. Die Kinder tauchen emotional in die Welt der Mathematik ein. Das Konzept orientiert sich am kokonstruktiven, forschenden Lernen.

Info:

Die Zahlenland-Idee ist eigentlich nicht neu. Bereits seit den 1950er-Jahren gibt es Kinderbücher zum Thema Zahlenland. Daran knüpfen in den 1990ern verschiedene didaktische Konzepte an, um die mathematische Bildung im Vorschulalter gezielt zu fördern. Das Projekt „Komm mit ins Zahlenland“ startete 2003 im Auftrag des Baden-Württembergischen Kultusministeriums und wird seitdem in vielen Kindergärten kreativ umgesetzt. Neu ist hierbei die Ausrichtung auf aktuelle Lernmodelle, die das selbstgesteuerte Lernen fördern.

Quelle: G. Friedrich u. a.: Komm mit ins Zahlenland, S. 88 f.

Im Zahlenland werden Zahlen lebendig

Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf das Projekt „Komm ins Zahlenland“. Dieses Projekt ermöglicht eine freie und sehr flexible Gestaltung. Etliche Materialien, die Sie dafür benötigen, sind in der Kita schon vorhanden. Vieles können Sie selbst basteln, auch gemeinsam mit den Kindern.

Im Zahlenland erhält jede Zahl von 1 bis 10 einen festen Wohnort, den sogenannten Zahlengarten, dargestellt durch geometrische Formen. Auf diese Weise können Kinder die Zahlen direkt mit geometrischen Vorstellungen verknüpfen.

Was ist gleich vorschulkinder

Zahlenland: Schematischer Aufbau nach Gerhard Friedrich.

Jede Zahl im Zahlenland hat einen eigenen Charakter, dargestellt in Form einer personifizierten Zahl. Diese Zahlenpuppen sehen aus wie die einzelnen Ziffern, für die Kinder sind es quasi lebendige Wesen. Durch ihre Gestalt übermitteln die Zahlen ihre mathematischen Eigenschaften.

Die Zahlenstadt besteht aus 10 Zahlengärten. Jedes Gartengrundstück hat eine andere geometrische Form, passend zur Zahl, die dort wohnt. In diesen Zahlengärten stehen Zahlenhäuser und Zahlentürme, die ebenfalls den jeweiligen Anzahlaspekt abbilden. Der Aufbau der Zahlenstadt macht die mathematischen Eigenschaften der Zahlen von 1 bis 10 sinnlich erfahrbar.

Zu den wesentlichen Elementen im Zahlenland gehören:

  • Zahlenfiguren mit charakteristischen Eigenschaften
  • Zahlengärten in geometrischen Formen
  • Zahlenhäuser und Zahlentürme
  • Zahlenmärchen mit mathematischen Inhalten zu jeder Zahl
  • Lieder mit passenden Rhythmen und Liedtexten
  • ein Zahlenweg

Die Zahlenhäuser zeigen ihre Zahl durch Hausnummer-Fähnchen und Anzahl der Fenster. Ein Haus ab der Zahl 6 besteht aus zwei Häusern, eins davon ist stets ein 5er-Haus. Zum Beispiel hat das Doppelhaus der 9 ein 5er- und ein 4er-Haus. Dieses System erleichtert Kindern die Orientierung. Es veranschaulicht nicht nur die Zahlzerlegung, sondern schult den Blick für Mengen und Teilmengen.

Was ist gleich vorschulkinder

Zahlenhäuser: Das 5er-Prinzip schult Kinder im Erwerb der simultanen Mengenerfassung.
Quelle: G. Friedrich u. a.: Komm mit ins Zahlenland, S. 11.

Die Zahlentürme machen schon durch ihre Stapelhöhe den Anzahlaspekt sinnlich erfahrbar. Zudem lassen sie sich mithilfe farbiger Bausteine in verschiedene Teilmengen zerlegen. Wenn die Kinder später über den Zahlenraum 10 hinaus rechnen, ist es sehr wichtig, dass sie solche Zahlzerlegungen sicher überblicken.

Der Zahlenweg kann ins Zahlenland hineinführen oder quer durch die Zahlenstadt laufen. Der Weg besteht aus einzelnen Platten – z. B. Papierbögen mit aufgemalten Ziffern, der Reihe nach hintereinander auf den Boden gelegt. Ein Zahlenweg lässt sich auch separat jederzeit schnell aufbauen. Er verbindet Zählen mit Bewegung und bahnt erstes Rechnen an.

Welches Konzept steht hinter dem Zahlenland?

Lernforscher wissen: Spielen ist der optimale Lernweg. Und Lernen funktioniert am besten, wenn alle Sinne daran beteiligt sind. Auf diesen entwicklungswissenschaftlichen Erkenntnissen, bestätigt durch die neuere Gehirnforschung, basiert die methodische Idee des Projekts Zahlenland.

Ganzheitliches Lernen

Intensive Erlebnisse in konkreten Situationen gehen besonders leicht ins Gedächtnis ein. Vor allem, wenn Ereignisse die Neugier wecken und die Kindern sie als bedeutsam empfinden. Das Gedächtnis speichert dann nicht nur das Ereignis, sondern auch den Ort und die emotionalen Erfahrungen. Im Zahlenland erhält jede Zahl einen konkreten Ort und wird sinnlich erfahrbar.

Das Zahlenland fördert die gesamte Wahrnehmung. Die Kinder erleben und lernen mit allen Sinnen. Ein wichtiger Faktor dabei ist die emotionale Beteiligung. Im Zusammenspiel von personalisierten Zahlen, fantastischen Geschichten und Zahlenliedern schafft das Zahlenland positive sinnlich-emotionale Eindrücke, die langfristig abgespeichert werden.

TIPP: Mehr über die Bedeutung des Spiels erfahren Sie in unserem Beitrag: Spielen ist Lernen.

Elementare Mathematik

In der Didaktik der elementaren Mathematik geht es darum, die Aspekte des Zahlbegriffs möglichst umfassend zu vermitteln. Im Alltag verwenden wir Zahlen in verschiedenen Kontexten. Eine Zahl kann die Anzahl der Elemente oder den Rangplatz in einer Menge angeben, sie kann Zählzahl, Rechenzahl oder Maßzahl sein. All diese Aspekte können die Kinder im Zahlenraum von 1 bis 10 spielerisch entdecken.

Im Zahlenland erfahren Kinder die Bedeutungsvielfalt dieser Zahlen. Darüber hinaus verankert das Projekt den Umgang mit Zahlen in der Lebenswelt der Kinder. Das handlungsorientierte Vorgehen fördert die Vernetzung neuer Informationen und steigert die Merkfähigkeit.

Das Zahlenland fördert schulische Vorläuferfähigkeiten im Bereich Mathematik:

  • Fähigkeit zur Seriation: ein Element in eine Reihe einordnen
  • Mengenvergleiche: Anzahl in unterschiedlich angeordneten Mengen erkennen
  • Zählfertigkeiten, einfache Rechenfertigkeiten, Kenntnis der Ziffern

Wie gestalte ich das Zahlenland im Kindergarten?

Auch wenn das Zahlenland eine feste Struktur hat, sind Sie doch vollkommen frei in Ihrer kreativen Ausgestaltung. Ob Sie einzelne Materialien z. B. in unserem Onlineshop kaufen oder selbst herstellen – immer entsteht eine einzigartige, ganz individuelle Spielwelt. Ideal ist es natürlich, wenn der ganze Raum nutzbar ist. Aber auch auf dem Tisch ist Platz fürs Zahlenland, eben in kleinerem Maßstab.

Ein wesentliches Anliegen des Zahlenlands ist die Förderung sprachlicher Fähigkeiten. Hier kommen vor allem die personalisierten Zahlen ins Spiel. Auch Tierfiguren sind super Zahlentiere, etwa um Zahlengeschichten zu visualisieren und Kinder miteinander ins Gespräch zu bringen.
In unserem Onlineshop finden Sie kunterbunte Rechenfiguren.

Tipps zum Aufbau der Zahlenstadt

Zum Gesamtaufbau im Kita-Raum legen Sie die Gartenflächen der Zahlenstadt im Kreis aus, sodass die Kinder genügend Platz zum Spielen haben. Die Position der Gärten entspricht der Reihenfolge der Zahlen. Dadurch veranschaulicht die Nachbarschaft jeweils den Vorgänger und Nachfolger einer Zahl.

Die Einrichtungsgegenstände legen Sie für die Kinder auf einem Tisch bereit. Natürlich können Sie die Grundausstattung auch gemeinsam mit den Kindern konstruieren.

  • Zahlengärten schneiden Sie aus grünem Plakatkarton, stabiler Folie, festem Stoff, Moosgummi- oder Filzplatten aus. Die Gartengröße sollte entsprechend der Zahlgröße zunehmen. Das erleichtert Kindern, eine konkrete Vorstellung von den Zahlen zu entwickeln.
  • Zahlenhäuser sind in der Regel Holzwürfel, alle in gleicher Größe. Auf der Vorderseite sind die Zahlen in Form von Würfelaugen abgebildet. Für den gemeinsamen Hausbau eignen sich auch stabile Kartons. Ein Ziffernfähnchen, das als Hausnummer dient, stecken Sie an der Oberseite auf.
  • Zahlentürme lassen sich aus Stecksteinen oder einfachen Klötzen bauen. Ideal sind Holzwürfel, die mit verschiedenfarbigen Seiten und einem Loch versehen sind, um sie auf einen Stab mit Sockel zu stecken. So steht der Turm stabiler und die Würfel bleiben drehbar. Dadurch lassen sich verschiedene Zahlzerlegungen darstellen, ohne dass jedes Mal umgesteckt werden muss.

Spielideen fürs Zahlenland

Am Anfang können Sie den Garten der Eins bereits einrichten, um zu demonstrieren, wie es funktioniert. Auch im weiteren Ablauf sind Sie flexibel. Die Kinder können gleich die ersten fünf Zahlengärten komplett ausstatten. Oder sie richten immer nur einen Garten ein und beim nächsten Mal kommt der folgende hinzu. Dafür legen Sie alle Einrichtungsgegenstände auf einem Tisch bereit.

Sowohl das Tempo als auch die Ausstattung sollten Sie immer an die Bedürfnisse und Interessen der Kinder anpassen. Bei den Einrichtungsdingen spielt es keine Rolle, woraus sich die jeweilige Menge zusammensetzt. Hauptsache, die Kinder sind selbst aktiv.

Finden Sie in unserem Onlineshop Bauernhoftiere, Muggelsteine, Bausteine, Knöpfe, Stifte und natürlich auch Materialien für die Grundausstattung des Zahlenlandes.

Hinweis:
Die Abstandsregeln während der Corona-Zeit geben vor, dass die Gruppen in der Kita möglichst nicht auf engem Raum spielen sollen. Im Zahlenland klappt das problemlos, wenn Sie die Zahlengärten mit einigem Abstand voneinander aufbauen. Noch besser: Verlegen Sie das Zahlenland einfach ins Freie. Zum Einrichten und Zählen finden die Kinder draußen tolle Naturmaterialien wie Blätter, Blüten, Steine, Kastanien und vieles mehr.

In welchen Zahlengarten gehört eine vierbeinige Kuh mit fünf Fellflecken? Manche Dinge lösen Diskussionen aus. Oder fordern zum Nachdenken auf – z. B. ein vierblättriges Kleeblatt als Glücksbringer.

Besondere Dinge regen Gespräche zu bestimmten Themen an:

  • Einmaligkeit
  • Zweibeiner, Paare, Gegensätze
  • Dreiklang, Dreisprung, drei Wünsche
  • vier Jahreszeiten, Vierbeiner, vier Elemente
  • fünf Sinne, fünf Kontinente
  • sechsbeinige Käfer, Bienenwabe, Schneeflocke
  • sieben Wochentage, sieben Zwerge
  • achtbeinige Spinnen, Achterbahn
  • neun Kegel, Neunaugen
  • Zehnkampf im Sport

Würfelspiel in Kombination mit dem Zahlenweg:

Die Kinder bilden zwei Teams. Ein Kind aus jedem Team steht am Start des Zahlenwegs. Nun wird abwechselnd gewürfelt und das jeweilige Kind darf entsprechend viele Zahlenschritte machen. Wer erreicht das Ziel am schnellsten? Als Variation kann ein Kind bei der 1 anfangen, das andere bei der 10. So kommt neben der Addition auch die Subtraktion ins Spiel.

Tipp: Das Zahlenland eignet sich ausgezeichnet fürs Homeschooling. Dank seiner variablen Möglichkeiten lassen sich allerlei Dinge einsetzen, die sich in jedem Haushalt finden. Sicher entdecken die Kinder überall in der Alltagswelt viele neue Zählanlässe. Und beim Mathespielen im Zahlenland machen auch ältere Geschwister gerne mit.

Zum Weiterlesen:

Gerhard Friedrich: Komm mit, lass uns Mathe spielen. Ein Zahlenland-Aktionsbuch. Freiburg: Herder 2017.

Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy, Barbara Schindelhauer: Komm mit ins Zahlenland. Eine spielerische Entdeckungsreise in die Welt der Mathematik. Freiburg: Herder 2011.

Ulrich Hermann: Neurodidaktik. Grundlagen für eine Neuropsychologie des Lernens. Weinheim: Beltz 2020.

Sabine Pauen, Viktoria Herber (Hrsg.): Vom Kleinsein zum Einstein. Berlin: Cornelsen 2009.

Gerhard Preiß: Leitfaden Zahlenland 1, Verlaufspläne für die Lerneinheiten 1 bis 10 der »Entdeckungen im Zahlenland«. Kirchzarten: Verlag Zahlenland Prof. Preiß 2012

Gerhard Preiß: Leitfaden Zahlenland 2, Verlaufspläne für die Lerneinheiten 11 bis 22 der »Entdeckungen im Zahlenland«. Kirchzarten: Verlag Zahlenland Prof. Preiß 2009

© Copyright – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte auf www.backwinkel.de sowie www.backwinkel.de/blog, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.
Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der BACKWINKEL GmbH. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z. B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • E-Mail 

Das BACKWINKEL-Blog-Team:

Was ist gleich vorschulkinder
Gibts auch ein Gesicht hinter dem BACKWINKEL-Blog? Ja. Vier! Drei davon sogar mit Foto.

Wir – Lukas, Tatjana, Stefan und Christine – bespielen unseren Blog unter dem Motto LACHEN LESEN LERNEN.

Lukas kennt sich online so gut aus wie in seiner Westentasche und findet immer spannende Themen, während Stefan unseren Beiträgen den passenden gestalterischen Rahmen gibt und Tatjana mit dem grünen Korrekturstift alles prüfend beäugt, was unsere Autorin Christine (und gern auch Gastautoren) für den BACKWINKEL-Blog nach ordentlicher Recherche schreibt.

Wie alt sind die Vorschulkinder?

In ihr werden Kinder von drei bis sechs Jahren unterrichtet, dabei sind Kinder einer Altersklasse innerhalb einer Gruppe.

Wann beginnt Vorschulalter?

Ab dem fünften Lebensjahr beginnt bereits ein neuer Lebensabschnitt für unsere Kinder: aus dem Kindergartenkind wird ein Vorschulkind. Eine aufregende Zeit mit vielen neuen Eindrücken.

Was ist eine Vorschule in Österreich?

Die Vorschule soll den Kindern, die bei der Schuleinschreibung als nicht schulreif eingeschätzt worden sind, den Übergang vom Kindergarten in die Volksschule erleichtern. In der Vorschule werden die Kinder spielerisch auf die 1. Schulstufe vorbereitet und haben so mehr Zeit für ihre individuelle Entfaltung.

Wann kann ein Kind bis 10 Zahlen?

Im Alter von dreieinhalb bis vier Jahren ist diese Fähigkeit so weit ausgebildet, dass die Kinder tatsächlich mit dem Finger nacheinander auf Objekte deuten und dabei die Zahlwörter zum Zählen – meist bis zu einer Menge zwischen fünf und zehn – in der richtigen Reihenfolge benutzen können.