Wo befindet sich der kleinste muskel im menschlichen körper

Es gibt zahlreiche Muskeln in unserem Körper in verschiedenen Größen und Formen. In der Fitnesswelt, aber auch in der wissenschaftlichen Welt wird viel darüber diskutiert, welcher der stärkste Muskel im menschlichen Körper ist. Viele achten nur auf die Muskeln des Körpers, die für das Heben schwerer Gegenstände oder die Kraft des Aufpralls verantwortlich sind, nicht jedoch auf die einzelnen Muskeln, die für andere notwendige Funktionen des Körpers verantwortlich sind.

Arten von Muskelgewebe

Es ist sehr wichtig, drei Arten von Muskelgewebe zu unterscheiden: quergestreiftes, kardiales und glattes Muskelgewebe. Quergestreiftes Muskelgewebe wird durch unvollständige Teilung von Muskelzellen gebildet, was zu mehreren Kernen und einem Querstreifen führt. Diese Art von Ballaststoffen besteht aus knochengebundenen Muskeln, d.h. Skelettmuskeln, die nach unserem Willen arbeiten. Herzmuskelgewebe ist für Kontraktionen des Herzens verantwortlich, und glattes Muskelgewebe ist für den leichteren Durchgang von Nahrungsmitteln zum Körper verantwortlich.

Es gibt über 600 Skelettmuskeln in unserem Körper und einige glauben, dass es bis zu 840 sind. Diskussionen über die Anzahl der Skelettmuskeln werden durch die Tatsache angetrieben, dass einzelne Forscher die kleineren Muskeln innerhalb komplexer Muskeln individuell zählen. Mit anderen Worten, ein Muskel wie der Bizeps wird von vielen als komplexer Muskel angesehen, da er aus zwei Köpfen und zwei verschiedenen Ursprüngen besteht.

Gibt es denn den stärksten Muskel im Körper?

Es gibt keine universelle Antwort auf diese Frage, da es verschiedene Möglichkeiten gibt, die Stärke eines einzelnen Muskels zu messen. Um die Muskelkraft zu bestimmen, sollten wir zwischen absoluter Kraft (maximale Kraft), dynamischer Kraft (Bewegungsgeschwindigkeit), elastischer Kraft (Belastbarkeit) und Ausdauer unterscheiden.

In Anbetracht dieser Arten von Stärken gehören die folgenden Muskeln zu den stärksten Muskeln in unserem Körper:

1. Gluteus maximus

Gluteus maximus ist der größte Muskel im menschlichen Körper und einer der stärksten, da er das Gewicht des Oberkörpers trägt und für die aufrechte Haltung verantwortlich ist. Darüber hinaus ist es wichtig, schwereren Kräften während Bewegungen wie Treppensteigen oder Bergaufgehen standzuhalten.

2. Herz

Das Herz ist aus einem bestimmten Grund einer der stärksten Muskeln im Körper, da es ständig und ohne Ruhe arbeitet und über seine gesamte Lebensdauer eine Herzfrequenz von mehr als 3 Billionen aufweist. Der Herzmuskel pumpt pro Herzschlag etwa 70 Gramm Blut, während er täglich etwa 9450 Liter Blut pumpt.

3. Soleus

Der Muskel, der mit der größten Kraft ziehen kann, befindet sich im Beinblatt, dem Soleus. Er ist für viele Aktivitäten wie Laufen, Gehen und Tanzen verantwortlich und ist einer der stärksten Muskeln im Körper, da das Blatt unter anderem gegen die Schwerkraft wirkt, um den Körper aufrecht zu halten.

4. Kaumuskel

Dieser Muskel befindet sich im Kiefer und ist für das Kauen von Lebensmitteln verantwortlich. Die Bisskraft einer durchschnittlichen Person liegt zwischen 117 und 265 Pfund, und ihre Fähigkeit, auf ein externes Objekt einzuwirken, ist ein Beispiel für absolute Muskelkraft.

5. Gebärmuttermuskel

Die Uterusmuskeln befinden sich im unteren Becken und sind für die Dehnung und Kontraktion während der Wehen verantwortlich. Sie zeichnen sich durch eine Kombination aus dynamischer Kraft, absoluter Kraft und Ausdauer aus.

6. Äußere Augenmuskeln

Diese Muskeln bewegen sich ständig, weil sie ständig die Position des Auges ändern, um einen dauerhaften Fixierungspunkt herzustellen. Da die Augen innerhalb einer Stunde nach dem Lesen des Buches fast 10.000 koordinierte Bewegungen ausführen, sind die äußeren Augenmuskeln häufiger Müdigkeit ausgesetzt.

7. Zunge

Wie das Herz ist die Zunge ein Muskel, der ständig arbeitet und aus einer Gruppe von Muskeln besteht, die bei der Verarbeitung der eingebrachten Lebensmittel helfen. Die Zunge enthält auch linguale Mandeln, die Keime filtern, und während des Schlafes lenkt die Zunge den Speichel ständig in Richtung Hals.

Der Steigbügel (lat. Stapes) ist das dritte der Gehörknöchelchen im Mittelohr der Säugetiere. Der Steigbügel ist der kleinste Knochen des menschlichen Körpers und wurde im 16. Jahrhundert von dem Anatomen Giovanni Filippo Ingrassias[1] als Gehörknöchelchen entdeckt. Er ist im Mittel 3,3 mm hoch, die Fußplatte 3 mm lang und 1,4 mm breit.[2] Er hat eine Masse von 3 bis 4 mg.[3] Der Stapes trägt seinen Namen wegen seiner Form und stellt eine Verbindung zwischen dem mit ihm gelenkig verbundenen Amboss und der Hörschnecke im Innenohr her.

Phylogenese[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Amphibien, Reptilien und Vögeln wird der Knochen besser als Columella bezeichnet, er leitet sich von der Hyomandibulare der Fische ab.[4] Bei den Knochenfischen (Osteichthyes) bilden Os quadratum und Os articulare das primäre Kiefergelenk. Das Os hyomandibulare hingegen verbindet das Os quadratum mit den Knochen des Schädeldachs. Auch bei den Reptilien bilden Os quadratum und Os articulare ein primäres Kiefergelenk, doch ist hier das Os quadratum direkt mit dem Schädeldach verbunden. Aus dem Os hyomandibulare wurde bei den Reptilien schon die Columella und damit ein Gehörknöchelchen.

Wo befindet sich der kleinste muskel im menschlichen körper

Wo befindet sich der kleinste muskel im menschlichen körper

Menschlicher Steigbügel, Größenvergleich

Laserschuss auf die Steigbügelfußplatte

Anatomie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fußplatte des Steigbügels (Basis stapedis, Fläche etwa 3,2 mm²[3]) berührt das ovale Fenster der Hörschnecke und überträgt die Schwingungen auf die Flüssigkeit im Inneren der Schnecke. Von der Fußplatte gehen zwei Schenkel (Crura stapedis) aus, die sich im Hals treffen. Letzterer geht in den Kopf über, der gelenkig mit dem Amboss verbunden ist. Embryonal entsteht der Steigbügel aus dem oberen Teil des 2. Kiemenbogens, dem sogenannten Hyomandibulare (Reichertscher Knorpel).[5] Die im Tierreich einmalige Form des Steigbügels bei den Säugetieren mit zwei Schenkeln kommt zustande, weil sich der Steigbügel beim Embryo um die sich später zurückbildende Steigbügelarterie (Arteria stapedia) entwickelt.

Ein zum Steigbügel führender Muskel (Musculus stapedius) kann durch Anspannung die Beweglichkeit der Gehörknöchelchenkette beeinflussen. Bei Einwirkung hoher Schalldrücke auf das Ohr spannt sich der Muskel reflexartig an und versteift die Gehörknöchelchenkette. Diesem Vorgang wird eine Schutzfunktion für das Innenohr zugeschrieben. Der Steigbügelmuskel ist der kleinste Muskel der menschlichen quergestreiften Muskulatur.

Der Stapediusreflex kann mit Hilfe der Tympanometrie gemessen werden und sagt unter anderem etwas aus über die Dichtigkeit des Trommelfells, die Bewegungsfähigkeit der Gehörknöchelchenkette und über den Zustand von Nervenverbindungen im Hirnstamm sowie des Hör- und Gesichtsnerven.

Aufgabe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mittelohr übertragen Hammer, Amboss und Steigbügel die Schwingungen des Trommelfells auf das ovale Fenster. Ihre Aufgabe ist die verlustarme Übertragung des Schalls. Die vom Steigbügel erzeugten Schwingungen der Membran im ovalen Fenster verschieben die Perilymphe.[6]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Steigbügelplastik

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Barbara I. Tshisuaka: Ingrassias, Giovanno Filippo. In: Werner E. Gerabek, Bernhard D. Haage, Gundolf Keil, Wolfgang Wegner (Hrsg.): Enzyklopädie Medizingeschichte. De Gruyter, Berlin/New York 2005, ISBN 3-11-015714-4, S. 673.
  2. Barry J. Anson, James A. Donaldson: Surgical Anatomy of the Temporal Bone. Saunders, Philadelphia 1981, ISBN 0-7216-1292-X.
  3. ↑ a b Stanley A. Gelfand: Essentials of Audiology. Thieme, New York und Stuttgart 1997, ISBN 3-13-103631-1, S. 46.
  4. Grafik zur Entwicklung der Kiefergelenke und ihren Derivaten (Memento vom 25. Februar 2014 im Internet Archive)
  5. Jan Langmann: Medizinische Embryologie. Die normale menschliche Entwicklung und ihre Fehlbildungen. Thieme, Stuttgart / New York 1980, ISBN 3-13-446606-6, S. 265
  6. Silbernagl, Stefan, Despopoulos, Agamemnon: Taschenatlas der Physiologie, Thieme Verlag, Stuttgart, 2001 S. 364.

Wie heißt der kleinste Muskel des Menschen?

Der Musculus stapedius ist mit rund 7 mm Länge der kleinste quergestreifte Muskel im menschlichen Körper. Er zählt zusammen mit dem Musculus tensor tympani zu den Mittelohrmuskeln.

Wie groß ist der kleinste Muskel?

Der kleinste Muskel ist der Steigbügelmuskel, den jeder im Ohr hat. Er ist nur etwa 3 mm groß.

Was ist der kleinste Muskel am Arm?

Dort sitzt ein winziger Muskel, genauer: der kleinste im Körper. Doch sein Ausfall hat ungeahnte Folgen. , Steigbügelmuskel.

Wo liegt der stärkste Muskel im Körper?

Der Muskel, der mit der größten Kraft ziehen kann, befindet sich im Beinblatt, dem Soleus. Er ist für viele Aktivitäten wie Laufen, Gehen und Tanzen verantwortlich und ist einer der stärksten Muskeln im Körper, da das Blatt unter anderem gegen die Schwerkraft wirkt, um den Körper aufrecht zu halten.