Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t

Aber aufgepasst: Auch wenn darauf geachtet wird, die maximal zulässige Anhängelast nicht zu überschreiten, kann es an anderer Stelle zu Problemen kommen, nämlich dann, wenn das gesamte Gespann zu schwer für die Fahrerlaubnis ist. In solchen Fällen drohen noch drastischere Konsequenzen als bei einer Überschreitung der zulässigen Anhängelast. Informieren Sie sich daher stets gut im Vorfeld über die geltenden gesetzlichen Regelungen.

Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t
Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t
Nicht größer als das 1,5-Fache der zulässigen Gesamtmasse des Lkws Nicht größer als das 1,5-Fache der zulässigen Gesamtmasse des Lkws

Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t
Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t
Nicht größer als die zulässige Gesamtmasse des Lkws Nicht größer als die zulässige Gesamtmasse des Lkws

Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t
Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t
Nicht größer als die Leermasse des Lkws Nicht größer als die Leermasse des Lkws

Die technisch zulässigen Anhängelasten von PKW variieren je nach Modell und Bauart sowie Anhängerkupplung zwischen 500 kg und 3500 kg, in den meisten Fällen liegen sie bei 1200 kg bis 1500 kg. Bei schweren Pkw mit getrenntem Fahrgestell (z. B. Leiterrahmen) liegen die technisch möglichen Anhängelasten in der Regel höher als bei Fahrzeugen mit selbsttragender Karosserie.

Rechtlich erlaubte Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehrsrechtlich darf in Deutschland bei Personenkraftwagen die gezogene Anhängelast die zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges nicht überschreiten (1:1), in keinem Fall jedoch mehr als 3500 kg.[2]

Technisch mögliche Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleinere Geländewagen haben meist Anhängelasten bis in den Bereich von 2600 kg. Große Geländewagen dürfen in der Regel bis zu 3500 kg (einige Modelle in Deutschland mit zusätzlicher Druckluftbremsanlage bis zu 4500 kg) ziehen. Ganz ähnliche Werte gelten für die in den meisten Fällen technisch ähnlichen Pick-ups. Auch bei diesen Fahrzeugen, die über einen separaten Rahmen verfügen, sind die Anhängelasten größer.

Rechtlich erlaubte Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Personenkraftwagen, die gemäß der Definition in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG Geländefahrzeuge sind, dürfen in Deutschland Anhängelasten von bis zu einem anderthalbfachen Wert des eigenen zulässigen Gesamtgewichts ziehen (1:1,5), in keinem Fall jedoch mehr als 3500 kg.[3]

In der Schweiz dürfen schwere Pick-ups (z. B. Dodge RAM) mit Druckluftbremse bis 10 t ziehen. Selbstverständlich unterliegt dieser Anhänger dann der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA).

Rechtlich erlaubte Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinter Krafträdern dürfen Motorradanhänger ohne ausreichende eigene Bremse nur mitgeführt werden, wenn das ziehende Fahrzeug eine Allradbremse und der Anhänger nur eine Achse hat; Krafträder gelten trotz getrennter Bedienungseinrichtungen für die Vorderrad- und Hinterradbremse als Fahrzeuge mit Allradbremse, Krafträder mit Beiwagen jedoch nur dann, wenn auch das Beiwagenrad eine Bremse hat.[4]

Technisch mögliche Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kleintransporter dürfen je nach Größe und Modell bis um die 2000 kg ziehen, Großtransporter (technisch oft schon wie leichte Lkw und daher ebenfalls mit einem separaten Fahrgestell ausgestattet) um die 3500 kg ziehen, mit Druckluftbremsanlage und Maulkupplung bis 4500 kg, in einigen Fällen auch mehr.

Rechtlich erlaubte Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

wie bei Personenkraftwagen

Technisch mögliche Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei LKW, die über eine Druckluftbremse verfügen, können die Anhängelasten je nach Größe und Gesetzgebung eines Landes stark variieren. Die größten Anhängelasten bei LKW finden sich in Australien bei den Road Trains, wo eine Zugmaschine mit mehreren Anhängern bis zu insgesamt 132 t (132.000 kg) ziehen darf, in Einzelfällen auch bis zu 200 t (200.000 kg).

Rechtlich erlaubte Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland darf die gesetzlich zulässige Anhängelast bei Lastkraftwagen in Zügen mit durchgehender Bremsanlage den anderthalbfachen Wert des eigenen zulässigen Gesamtgewichts nicht übersteigen (1:1,5).

Berechnung der maximal zulässigen Anhängelast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Faun-Allrad-Zugmaschine mit Ballast über den Hinterachsen und angehängtem Generator auf speziellem Tieflade-Anhänger (Baghdad 2007)

Die technisch zulässige Anhängelast berechnet sich gemäß der ECE-Regelung Nr. 55 nach der Formel

R=D⋅T(T⋅g−D){\displaystyle R={\frac {D\cdot T}{(T\cdot g-D)}}}R{\displaystyle R}: maximal zulässige Anhängelast des Fahrzeugs in tD{\displaystyle D}: D-WertT{\displaystyle T}: Zulässige Gesamtmasse des Fahrzeugs in tg{\displaystyle g}: Erdbeschleunigung: 9,81ms2{\displaystyle 9{,}81\,\mathrm {\tfrac {m}{s^{2}}} }

Die höchsten Anhängelasten haben spezielle Schwerlast-Zugmaschinen, die nicht für den eigenständigen Transport von Gütern gedacht sind, sondern einen meist über den hinteren Achsen angeordneten Ballast mit sich führen.

Bei diesen liegen die möglichen Anhängelast-Werte je nach Modell und Auslegung im Bereich von 100 oder 200 t, in Ausnahmefällen jedoch noch weit höher als bei den australischen Road Trains (z. B. Großtransformator mit 300 t auf Tieflader). Allerdings haben solche Schwertransporte (nicht maß- und/oder gewichtsgerechte Frachtgüter) im Unterschied zu den Road Trains in aller Regel nur einen einzigen Anhänger bzw. Tieflader besonderer Bauart.

Es können dabei falls erforderlich auch mehrere Zugmaschinen mit speziellen Schleppstangen hintereinander in Reihe verbunden werden.

Im Eisenbahnverkehr bezeichnet die Anhängelast oder die Wagenzugmasse das Gesamtgewicht der von einem oder mehreren Triebfahrzeugen geschleppten Fahrzeuge. Falls die Anhängelast die zulässige Zughakenlast überschreitet, ist dem Zug eine Zwischen- oder Schiebelokomotive beizugeben.[5][6]

Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit?

Gemäß § 42 darf die tatsächliche Anhängelast nicht größer sein als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs. Maximal darf die Anhängelast 3,5 t betragen. Welche Anhängelast ein Fahrzeug grundsätzlich maximal hinter sich herziehen darf, kann der Zulassungsbescheinigung Teil 1 entnommen werden.

Wie groß darf die Anhängelast hinter einem Lkw mit einer zulässigen Gesamtmasse von 15 t durchgehende Bremsanlage höchstens?

In Deutschland darf die gesetzlich zulässige Anhängelast bei Lastkraftwagen in Zügen mit durchgehender Bremsanlage den anderthalbfachen Wert des eigenen zulässigen Gesamtgewichts nicht übersteigen (1:1,5).

Wie schwer darf ein Anhänger hinter einem Lkw mit 10?

Antwort für die Frage 2.6.03-301. Richtig ist: ✓ 15 t.

Wie groß darf die Anhängelast hinter einem LKW durchgehend Bremsanlage höchstens sein?

Werden einachsige Anhänger ohne bauartbedingt ausreichende eigene Bremse mitgeführt, so darf die Anhängelast höchstens die Hälfte des um 75 kg erhöhten Leergewichts des ziehenden Fahrzeugs, aber nicht mehr als 750 kg betragen.