Welches wort hat die gleiche bedeutung wie monoton

Bedeutung alltäglich (Adjektiv)

Bedeutung ausdruckslos (Adjektiv)

Bedeutung doof (Adjektiv)

Bedeutung ebenmäßig (Adjektiv)

Bedeutung eindruckslos (Adjektiv)

Bedeutung einfallslos (Adjektiv)

Bedeutung einförmig (Adjektiv)

Bedeutung einsilbig (Adjektiv)

Bedeutung gängig (Adjektiv)

Bedeutung geistlos (Adjektiv)

Bedeutung gleichförmig (Adjektiv)

Bedeutung langsam (Adjektiv)

Bedeutung langweilig (Adjektiv)

Bedeutung träge (Adjektiv)

Synonyme für monoton

87 Synonyme in 16 Bedeutungsgruppen

Beispielsätze für monoton

  1. Die Wüstenlandschaft war zwar monoton, aber beeindruckend.
  2. Ein Lehrer von mir spricht immer so monoton.
  3. Alle linearen Funktionen, bis auf die Konstanten sind streng monoton.

Was ist das Gegenteil von monoton? Hier ist eine Liste der Gegenworte für dieses Wort.

Mehr Wörter

Siehe auch

Wörter die mit m anfangen
Wörter die mit mo anfangen
Wörter die mit mon anfangen
Wörter die mit mono anfangen
Wörter die mit monot anfangen
Wörter die mit monoto anfangen
Wörter die mit monoton anfangen
Wörter welche mit m enden
Wörter welche mit mo enden
Wörter welche mit mon enden
Wörter welche mit mono enden
Wörter mit m
Wörter mit mo
Wörter mit mon
Wörter mit mono
Wörter mit monot
Wörter mit monoto
Wörter mit monoton
Wörter, welche die Buchstaben m enthalten
Wörter, welche die Buchstaben m, n, n, o, o, o, t enthalten
Wörter, welche die Buchstaben m, n, o enthalten
Wörter, welche die Buchstaben m, n, o, o enthalten
Wörter, welche die Buchstaben m, n, o, o, o, t enthalten
Wörter, welche die Buchstaben m, n, o, o, t enthalten
Wörter, welche die Buchstaben m, o enthalten

See Also

monoton (Deutsch)

Wortart: Adjektiv

Bedeutung/Definition

1) eintönig, einförmig, langweilig2) Mathematik, von Funktionen oder Zahlenfolgen: ständig steigend oder ständig fallend

Steigerungen

Positiv monoton, Komparativ monotoner, Superlativ monotonsten

Silbentrennung

mo|no|ton, Komparativ: mo|no|to|ner, Superlativ: am mo|no|tons|ten

Aussprache/Betonung

IPA: [monoˈtoːn]

Begriffsursprung

über gleichbedeutend französisch: monotone von spätlateinisch monotonus; aus griechisch μονότονος (monótonos) „aus einem Ton“; zu μόνος (mónos) „allein, einzeln“ und τόνος (tónos) „Ton“

Synonyme

1) reizlos, langweilig

Gegensatzwörter

1) differenziert, vielfältig, exquisit

Beispielsätze

1) Die Wüstenlandschaft war zwar monoton, aber beeindruckend.1) Ein Lehrer von mir spricht immer so monoton.2) Alle linearen Funktionen, bis auf die Konstanten sind streng monoton.

Typische Wortkombinationen

1) monoton sprechen, rezitieren2) monotone Funktion, (streng) monoton steigend, (streng) monoton fallend

Wortbildungen

Monotonie

Übersetzungen

  • Englisch: 1) monotonous‎; 2) monotone‎
  • Französisch: 1 + 2) monotone‎; 1) répétitif‎
  • Schwedisch: 1) enformig‎, stupid‎; 1 + 2) monoton‎
  • Tschechisch: 1 + 2) monotónní‎

Ähnliche Wörter (Deutsch)

monofon

Beispiele

Automatisch ausgesuchte praktische Beispielsätze auf Deutsch:

„Wem die Verteidigungs-Levels in Marvel Powers United VR zu überschaubar und monoton waren, könnte vielleicht mit dem Konkurrenzprodukt Iron Man VR auf seine Kosten kommen.“
4Players, 04. April 2019

„Er berichtet, die Arbeit sei extrem monoton gewesen, denn er musste immer die gleiche Schraube an exakt der gleichen Stelle einschrauben. Dabei durfte er noch nicht einmal Musik hören.“
Business Insider Deutschland, 23. Februar 2019

„Lesen Sie hier die Stilkritik: Neue BND-Zentrale - geisttötend und monoton strukturiert Gefeiert wird in zwei Akten. Einmal ist ein interner Festakt im Gebäude vorgesehen, bei dem Merkel zu den BND-Mitarbeitern spricht.“
Berliner Zeitung, 08. Februar 2019

„Sie galten stets als monoton und belanglos. Auch nach einer Überarbeitung für die Season 3 konnten die Fraktions-Rallies den Großteil der Spieler nicht überzeugen.“
Mein-MMO.de, 23. Juli 2019

„Gehetzt, schlecht gelaunt und monoton – auch auf den Raritäten.“
laut.de, 19. Mai 2020

„Damit Ihnen das Spazierengehen aber nicht plötzlich zu monoton wird, haben wir hier fünf Tipps, wie er spannend bleibt.“
GMX, 11. April 2020

„Doch während sie auf die Sternschnuppen warteten, fielen den Sternengucker*innen zahlreiche leuchtende Punkte auf, die monoton am Himmel umherwanderten – Satelliten.“
stern.de, 26. August 2020

„Prinz Harry, 35, lässt seinen Blick übers Meer schweifen, während die Wellen monoton am Sandstrand aufschlagen. Am Surfrider Beach in Malibu, wo sich die Wellenreitszene trifft, scheinen seine Sorgen kurz vergessen.“
Gala.de, 18. Juli 2020

„Ein Tennisarm plagt nicht nur Sportler. Auch bei Belastungen der Arme bei der Arbeit oder im Haus können Schmerzen auftreten. Ursache sind monotone Bewegungen.“
NDR, 18. Mai 2020

„Das Vorkommen von Schmetterlingen gibt auch Auskunft über den Zustand unserer Wiesen und Landschaft. Lebendig, vielfältig und reich an bestäubenden Insekten oder monoton und ausgeräumt.“
ORF, 09. April 2021

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.


Deklination

Flexion monoton – Die Deklination des Adjektivs monoton


Thesaurus & Synonyme

Gruppe von Begriffen mit gleicher/ähnlicher Bedeutung:

  • blass: von geringer, schwacher Farbstärke
  • dröge: norddeutsch trocken; norddeutsch langweilig, uninteressant
  • eintönig: ohne oder arm an Abwechslung
  • fad (ugs.): österreichisch, süddeutsch: langweilig; geschmacklos, wässrig
  • fade: auf Speisen und Getränke bezogen: ohne oder mit nur wenig Geschmack; auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas anderes Interessantes; auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig
  • farblos: ohne Steigerung: ohne Farbe; übertragen: blass, ohne Reiz, Stimmung, Liebe oder Ähnlichem
  • geisttötend
  • grau: ohne Steigerung: in einer Farbe, die eine Mischung aus schwarz und weiß ist, gehalten; übertragen: trist; übertragen: eigenschaftslos; übertragen: längst vergangen, sehr alt
  • grau in grau
  • kontrastarm: wenige Kontraste aufweisend
  • langatmig: ausführlich, viel zu sehr ins Detail gehend
  • langweilig: eintönig, uninteressant; sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
  • reizlos: ohne Anziehungskraft, ohne Reiz
  • schal: nicht frisch, ohne Geschmack; ohne Geist
  • schnöde: verachtenswert, erbärmlich, niederträchtig; beleidigend, demütigend, unanständig, verletzend
  • spannungsarm: nur wenig Spannung (Erregung, Neugier, Interesse) hervorrufend; Elektrotechnik über eine geringe elektrische Spannung verfügend
  • stupid: dumm, dämlich, blöd; nicht schlau, nicht scharfsinnig: ohne Intelligenz; irrsinnig, dumm, dämlich: wegen Dummheit, von Dummheit geprägt; verflixt, ärgerlich
  • stupide: von Personen: beschränkt, dumm; von Tätigkeiten: eintönig, langweilig, stumpfsinnig
  • trist: von schlechter, niedergedrückter Stimmung; traurig; so, dass es wenige Reize ausübt; langweilig, öde, karg
  • trocken (ugs.): frei von Feuchtigkeit oder Nässe; dürr, verdorrt, verdörrt; sachlich, nüchtern; langweilig, fade; Wein: wenig Zucker enthaltend; umgangssprachlich: (nach Alkoholproblem) keinen Alkohol mehr trinkend; Haut: wenig oder zu wenig Fett enthaltend
  • trostlos: durch nichts und niemanden Trost findend; verzweifelt; deprimierend schlecht; von Landschaften, Gegenden etc.: öde, reizlos
  • wenig aufregend
  • öd
  • öde: nur wenig oder gar nicht bewohnt, besiedelt; gärtnerisch, landwirtschaftlich ungenutzt, nicht nutzbar; frei von Anregungen oder interessanten Inhalten

Gruppe von Begriffen mit gleicher/ähnlicher Bedeutung:

  • (sich dauernd) wiederholend
  • (sich) endlos wiederholend
  • (sich) unablässig wiederholend
  • gebetsmühlenartig: meist abwertend: in immer gleicher Weise sich endlos wiederholend
  • gleichklingend
  • gleichtönend
  • immer wiederkehrend
  • in nicht enden-wollendem Gleichklang
  • in nicht enden-wollender Stereotypie
  • iterativ (fachspr.): Mathematik, Informatik: sich der Lösung schrittweise nähernd; Sprachwissenschaft, besonders Semantik: Eigenschaft einer Klasse von Verben, die ein sich wiederholendes Phänomen benennen; Sprachwissenschaft, besonders Wortbildung: Eigenschaft von Wörtern, die aus sich wiederholenden Elementen bestehen
  • mantrahaft (ugs.)
  • nicht enden-wollend
  • ostinato (Musik) (ital.)
  • penetrant: ohne Unterlass störend; aufdringlich, lästig; abwertend: (übermäßig) durchdringend; sehr kräftig und unangenehm
  • rekurrent (fachspr.)
  • repetitiv: sich wiederholend
  • ständig: immer während, oder mindestens über einen langen Zeitraum hinweg; sich immer wiederholend, ununterbrochen
  • unablässig: nicht ablassend, ohne Unterbrechung
  • unaufhörlich: ohne Unterbrechungen und kein Ende erahnen lassend

Gruppe von Begriffen mit gleicher/ähnlicher Bedeutung:

  • einfältig (geh., selten): arglos, gutmütig; geistig beschränkt, nicht sehr schlau
  • einschläfernd
  • eintönig: ohne oder arm an Abwechslung
  • ennuyant (geh., franz., veraltet)
  • fade: auf Speisen und Getränke bezogen: ohne oder mit nur wenig Geschmack; auf geschaffene Dinge, insbesondere auch Kunstwerke, bezogen: ohne viel Farbe, viel Form oder etwas anderes Interessantes; auf Ereignisse, Zeitabschnitte, Veranstaltungen und dergleichen bezogen: ohne Abwechslung und dadurch langweilig
  • geisttötend
  • gleichförmig: immer gleich und ohne Abwechslung verlaufend
  • langweilig: eintönig, uninteressant; sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
  • ohne Abwechslung
  • reizlos: ohne Anziehungskraft, ohne Reiz
  • spannungslos
  • stumpfsinnig: ohne intellektuellen Anspruch; Teilnahmslosigkeit, Gleichgültigkeit zeigend
  • stupide: von Personen: beschränkt, dumm; von Tätigkeiten: eintönig, langweilig, stumpfsinnig
  • tumb (geh.): abwertend, veraltet: töricht, einfältig, schlichten Geistes seiend
  • uninteressant: nicht interessant; nicht wichtig; belanglos; irrelevant; nicht lohnend; unattraktiv

Anderes Wort (Synonym) für monoton – Quelle: OpenThesaurus


Wörterbuchverweise

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „monoton“ vorkommt:

fade: blass, blässlich, einförmig, einfallslos, farbenarm, farblos, formenlos, öde, nichtssagend, nüchtern, farblos, formenlos, geschmacklos, monoton, seicht, uninspiriert 3) abwechslungsarm, abwechslungslos, blass, blässlich, einfallslos, geschmacklos, langweilig, monoton, reizarm, reizlos, seicht, ein Gemeinplatz sein Sinnverwandte Begriffe: 3) spannungsarm Anwendungsbeispiele: 1) Die Fadennudeln schmecken aber sehr fade

abenteuerlich: alltäglich, banal, eintönig, ereignislos, fade, hausbacken, langweilig, lasch, monoton, öde, uninteressant 2) ängstlich, feige, risikolos Übergeordnete Begriffe: 1) aufregend Anwendungsbeispiele: 1) Wir haben eine abenteuerliche Reise hinter uns

monotono: monotono (Italienisch) Wortart: Adjektiv Formen: Einzahl: Männlich monotono, Weiblich Mehrzahl: Männlich , Weiblich Wortbedeutung/Definition: 1) eintönig, monoton 2) langweilig Übersetzungen Deutsch: 1) eintönig, monoton; 2) langweilig…

monotone: monotone (Französisch) Wortart: Adjektiv Formen: Männlich Einzahl monotone, Weiblich Einzahl , Männlich Mehrzahl , Weiblich Mehrzahl Aussprache/Betonung: IPA: [mɔ.nɔ.tɔn] Wortbedeutung/Definition: 1) eintönig, monoton Übersetzungen Deutsch:…

grey: …Markt; grey mullet — Meeräsche; greyness — Grau; grey squirrel — Grauhörnchen; grey trout Übersetzungen Deutsch: 1) grau, 2) monoton Wortart: Verb Konjugationen: Simple present: I, you, they grey; he, she, it greys Simple past: greyed Present…


Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.


Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„monoton“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (20.12.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/monoton/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken


Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt.


Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

monotone‎ (Französisch) Wortart: Adjektiv Formen: Männlich Einzahl monotone, Weiblich Einzahl , Männlich Mehrzahl , Weiblich Mehrzahl Aussprache/Betonung: IPA: [mɔ.nɔ.tɔn] Wortbedeutung/Definition: 1) eintönig, monoton …

monotoned‎ (Englisch) Wortart: Konjugierte Form Grammatische Merkmale: Präteritum (simple past) des Verbs monotone Wortart: Partizip II Grammatische Merkmale: Partizip Perfekt (past participle) des…

monotonem‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: mo|no|to|nem Aussprache/Betonung: IPA: [monoˈtoːnəm] Grammatische Merkmale: Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des…

monotonen‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: mo|no|to|nen Aussprache/Betonung: IPA: [monoˈtoːnən] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des…

monotoner‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: mo|no|to|ner Aussprache/Betonung: IPA: [monoˈtoːnɐ] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des…

monotonere‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: mo|no|to|ne|re Aussprache/Betonung: IPA: [monoˈtoːnəʁə] Grammatische Merkmale: Nominativ Singular Femininum der starken…

monotonerem‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: mo|no|to|ne|rem Aussprache/Betonung: IPA: [monoˈtoːnəʁəm] Grammatische Merkmale: Dativ Singular…

monotoneren‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: mo|no|to|ne|ren Aussprache/Betonung: IPA: [monoˈtoːnəʁən] Grammatische Merkmale: Genitiv…



Suche im Wörterbuch


Hörbeispiel der Aussprache



Worthäufigkeit von monoton

Das Wort kommt in den letzten Jahren regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

regelmäßig
         
sehr selten   sehr häufig

Typische Kombinationen

Das Wort monoton wird in den letzten Jahren oft in Zusammenhang mit den folgenden Wörtern verwendet: Musik, eigentlich, Aufgaben, Techno, neun, Tochter, Beispiel, Menschen, Show, Insekten, klar, Moretti, Asperger-Syndrom, dagegen, Joggen, Ton, Jahr, Musk, zerstört, Art.

Vor 30 Jahren wurde das gleiche Wort oft in Zusammenhang mit folgenden Wörtern verwendet: wirkt, oft, Text, Muster, wenig, vielleicht, lang, Sprache, Gang, Stimmung, Match, wirken, sozialen, fast, las, schlurfend, trippelnd, Stimme, freundlich, schnell.


Darstellung

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Welches wort hat die gleiche bedeutung wie monoton

Das Wort monoton in verschiedenen Schriftarten.


Statistiken zu monoton

  • 7 Buchstaben
  • 3 Silben
  • 1 Vorkommen von "M"
  • 2 Vorkommen von "N"
  • 3 Vorkommen von "O"
  • 1 Vorkommen von "T"
  • Alphagramm (alphab. Anagramm): MNNOOOT
  • 12 Punkte beim Scrabble

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.


Einzelnachweise

  • Wortschatz-Portal der Uni Leipzig: monoton

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der Schwerpunkt liegt. Unser Wörterbuch beinhaltet Wörter, Abkürzungen, Redewendungen und Sprichwörter – insgesamt werden mehr als 900.000 Begriffe beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Beispielen werden dabei ständig ausgebaut.

Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftlichen Projekt Wiktionary auf. Die Originaleinträge wurden von uns überarbeitet und ergänzt. Wir stehen aber in keinem Bezug zur Wikimedia Foundation und sind auch kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Jeder Eintrag kann aber von Nutzern um Kommentare und Anwendungsbeispiele ergänzt werden.

Wir beantworten die Frage: Was bedeutet monoton?


Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.

Was heißt das Wort monoton?

[1] eintönig, einförmig, langweilig. [2] Mathematik, von Funktionen oder Zahlenfolgen: ständig steigend oder ständig fallend. Herkunft: über gleichbedeutend französisch: monotone von spätlateinisch monotonus; aus griechisch μονότονος (monótonos) „aus einem Ton“; zu μόνος (mónos) „allein, einzeln“ und τόνος (tónos) „Ton ...

Wer das Sagen hat Synonym?

· das Kommando haben (auch figurativ, militärisch) · den Ton angeben · dominieren · führen · führend sein · (die) Kontrolle behalten (über) · (die) Kontrolle haben (über) · kontrollieren · (die) Leitungsfunktion innehaben (Papierdeutsch) · lenken · (den) Takt vorgeben (fig.)

Bin ich zu haben Synonym?

aufgeschlossen · aufnahmefähig · aufnehmend · ... (von etwas/jemandem) angetan sein · (von jemandem) eingenommen sein · (jemandem) geneigt sein · ... ansprechbar (Person) · aufgeschlossen (für) · empfänglich (für) · ...

Welches Wort hat die gleiche Bedeutung wie Verbindung?

Jeder der folgenden 20 Begriffe ist ein Synonym zu 'Verbindung': Abhängigkeit. Annäherung. Anschluss.