Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Zunächst wollen wir die Bezeichnungen bei den Trocknern kurz erläutern, damit Sie auch immer genau wissen, worum es eigentlich geht:

  • Wäschetrockner: Darunter verstehen wir alle auf dem Markt erhältlichen elektrischen Geräte zum Trocknen von Wäsche (gleich welcher Art). Ein Wäschetrockner wäscht also keine Wäsche, sondern er kann sie lediglich trocknen!

  • Waschtrockner: Diese sind eine Kombination von Waschmaschine und Wäschetrockner, d.h. sie können sowohl als Waschmaschine verwendet werden als auch (etwa direkt nach einem Waschgang) als Trockner.

  • Kondensationstrockner: In diese Gerätekategorie fallen alle Wäschetrockner, die das Wasser aus der Wäsche über einen sog. Kondensator sammeln. Auch die Wärmepumpentrockner fallen in diese Kategorie. Gelegentlich wird auch der Begriff Kondenstrockner verwendet, der inhaltlich aber dasselbe bedeutet wie Kondensationstrockner.

  • Wärmepumpentrockner: Das sind Kondensationstrockner, die die beim Kondensieren der feuchtwarmen Luft entstandene Wärme dem Trocknungsprozeß erneut zuführen.

  • Ablufttrockner: Bei diesen Geräten wird die feuchte Luft einfach über einen Schlauch nach außen abgeleitet. Ablufttrockner sind im privaten Bereich nur noch selten vertreten.

Aber wo sollte man einen Wäschetrockner am besten aufstellen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Wärmepumpentrockner lassen sich praktisch überall im Haus aufstellen, im Gegensatz zu Abluft-Trocknern, für die man einen Raum braucht, in dem der Abluftschlauch nach außen geleitet werden kann.

Hinweis:

Ein Wärmepumpentrockner belastet seine Umwelt weder mit feuchter noch mit warmer Abluft, weil beides in der Wärmepumpe in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwertet wird.

Feuchtwarme Luft ist u.a. die ideale Brutstätte für Schimmel, und den möchte man weder im Keller noch sonstwo im Haus haben.

Bei Kondensationstrocknern, die ohne Wärmepumpe arbeiten und einen geschlossenen Kreislauf für die Prozeßluft verwenden, wird zwar keine "feucht-warme" Luft nach außen abgeführt, aber es muß kühle Außenluft an den Kondensator geführt werden, um die Kondensation überhaupt zu ermöglichen.

Die beim Kondensationsprozeß abgegebene Wärme wird nicht ins Freie abgeleitet und auch nicht (wie beim Wärmepumpentrockner) wiederverwendet, sondern als Wärme an den Aufstellungsraum abgegeben. Im Winter kann man deshalb im Aufstellungsraum sogar Heizenergie sparen.

Rang 1 von 7 - Bosch WTW875W0

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Gesamtnote SEHR GUT (1.38)

*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

Anbieter

Online Shop

Angebotspreis

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?


Warehouse Deal (gebrauchte Produkte)

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Es spricht nichts dagegen, den Wäschetrockner (sowohl mit als auch ohne Wärmepumpe) in demselben Raum aufzustellen, in dem sich auch die Waschmaschine befindet. Stehen die beiden Geräte direkt nebeneinander, kann man die eben geschleuderte Wäsche sogar ohne Wäschekorb von einem Gerät in das nächste transportieren.

Mit einem Ablufttrockner wäre diese Aufstellungsart allerdings nur dann möglich, wenn auch die Waschmaschine in jenem Raum untergebracht wäre, in dem die feuchte Luft über einen Schlauch nach außen abgeleitet wird (meistens ein Kellerraum).

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Die Abbildung zeigt einen Frontlader-Wärmepumpentrockner von Bauknecht.

Die Lage des Türanschlags - links oder rechts - kann i.d.R. frei gewählt werden.

Alle Wäschetrockner in unseren Vergleichstabellen sind Frontlader, bei denen man von vorne durch die Trommeltür die Wäsche einfüllt und (nicht immer!) in das Innere blicken kann.

Die meisten haben auch eine Trommelinnenbeleuchtung, die aber nur beim Einfüllen und Entnehmen der Wäsche eingeschaltet ist. Und damit dieser Vorgang optimal den Gegebenheiten des Aufstellungsortes angepaßt ist, kann man bei vielen Modellen auch noch den Türanschlag wählen - rechts oder links.

Das Bedienfeld unserer Trockner weist viele Ähnlichkeiten zu demjenigen von Waschmaschinen auf. Bei beiden Typen von Haushaltsgeräten gibt es als zentrales Element einen Drehschalter zur Standard-Programmauswahl, mit der man die Art der Textilien und weitere Parameter (Beispiel: "supersanft" oder "schranktrocken") festlegen kann.

Weitere Funktionen, die nicht mit dem Drehschalter ausgewählt werden, sondern mit Drucktasten unter dem Display, sind Zusatzfunktionen wie Knitterschutz, Programmdauer oder Start/Endezeit-Vorwahl. Im Abschnitt Sonderfunktionen schauen wir uns diese Funktionen genauer an. Doch zunächst beschäftigen wir uns mit den Programmen, die über den Drehschalter gewählt werden können.

Rang 3 von 7 - Beko DC 7130N

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

Anbieter

Online Shop

Angebotspreis

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?


Warehouse Deal (gebrauchte Produkte)

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Ein Programm, das man auf allen Geräten findet, ja sogar finden muß, ist das sog. Baumwolle Schranktrocken-Programm, das als „Standardprogramm für Baumwolle“ zum Trocknen von normaler, feuchter Baumwollwäsche vorgesehen ist. Daß man dieses Programm auch finden muß, liegt daran, daß es zur Messung der Energieeffizienz für das EU-Energielabel verwendet wird (genaueres zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Energieeffizienz). In den Bedienungsanleitungen der Hersteller finden Sie immer einen Hinweis auf dieses Programm, das als Referenzprogramm für das Energielabel dient.

Hinweis:
Ihre Wäsche soll stets frisch sein und angenehm duften? Hilfreiche Tipps zum Umgang mit Trockner und Waschmaschine haben wir in unseren unserem Ratgeber-Artikel Damit die Wäsche frisch bleibt zusammengefasst.

Für Baumwolle gibt es neben diesem Standardprogramm noch weitere Unterprogramme wie Extratrocken, Schranktrocken+ oder Bügeltrocken, auch Bügelfeucht oder Mangelfeucht findet man hier. Allen diesen Programmen ist gemeinsam, daß man die Textilien in der Regel nach dem Trocknen noch bügeln möchte.

Demgegenüber findet man - meist auf der anderen Seite des Drehknopfes - Programmpunkte wie "Pflegeleicht" oder auch "Mischgewebe". Auch hier gibt es wieder Unterteilungen in Extratrocken, Schranktrocken oder Bügeltrocken. Meist sind dies aber bügelfreie Textilien oder solche, die nur leicht gebügelt werden müssen. Das Trocknungsergebnis kann dabei je nach Gewebeart unterschiedlich ausfallen.

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Das Bedienfeld eines Wärmepumpentrockners ermöglicht die Wahl des Trockenprogrammes sowie weiterer Zusatzoptionen.

Zusätzlich gibt es noch einige Programme, die auf allen Geräten zwar angeboten werden, aber häufig unterschiedliche Namen haben. Ein Programm, welches alle Trockner mit anbieten, ist z.B. das Wolle-Programm, geeignet für Wolltextilien und Textilien aus Wollgemischen, also z.B. Pullover, Strickjacken oder Strümpfe.

Daneben gibt es dann noch Programme wie "Jeans", "Daunen", "Sportkleidung" oder "Seide", die in den Bedienungsanleitungen ausführlich beschrieben werden.

Die Programmauswahl ist also der Vielfalt der Textilien angepaßt, so daß man sich auch nicht über die recht große Gesamtanzahl von Trockenprogrammen zu wundern braucht. In Wahrheit gibt es aber noch viel mehr Programme, weil ja zu den meisten der über den Drehknopf einstellbaren Grundprogramme noch die sog. "Zusatzfunktionen" als Option zugeschaltet werden können. Genaueres hierzu finden Sie im Abschnitt Sonderfunktionen.

Die Wärmepumpe ist natürlich der zentrale Bestandteil eines Wärmepumpentrockners, trotzdem gehört zum Verständnis der Technik dieser Trockner einiges mehr. Um die Technik besser zu verstehen, verfolgen wir einfach den Weg, den die warme Luft innerhalb des Trockners nimmt:

Die Wäschetrommel

Je nach gewähltem Trocknungsprogramm wird warme Luft in die mit Wäsche gefüllte Trommel geleitet. Die warme Luft kommt dabei schon aus der Wärmepumpe - weiter unten erklären wir, wie die Wärmepumpe aus kalter Luft warme macht.

Damit die Wäsche möglichst gleichmäßig von allen Seiten dem Luftstrom ausgesetzt ist, setzen die Trockner reversierende Trommelbewegungen ein, d.h. sie kehren nach einem (bei vielen Geräten wählbaren) Zeitraum die Drehbewegung der Trommel in die Gegenrichtung um.

Da die in die Trommel geleitete Luft warm ist, führt das zu einer Verdunstung des Wassers in der Wäsche. Der Prozeß des Verdunstens erfordert Energie, welche der warmen Luft entnommen wird, diese wird hierdurch etwas kälter.

Der Verdampfer

Nun wird die warme und gleichzeitig durch das verdunstete Wasser angefeuchtete Prozessluft in den Verdampfer der Wärmepumpe geleitet. Was verdampft da in diesem Teil der Wärmepumpe? Nicht das Wasser! Nein, es ist das Kältemittel, das ähnlich wie die Prozessluft ständig in der Wärmepumpe rotiert.

So merkwürdig es klingt: ohne dieses Kältemittel wäre die Wärempumpe nicht in der Lage, die abgekühlte Luft wieder zu erwärmen und damit den Prozeß des Verdunstens in der Wäschetrommel weiterzuführen.

Doch schauen wir uns genauer an, was in diesem Verdampfer passiert: er ist von dem sehr kalten, noch flüssigen Kältemittel umgeben, das schon bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft (der Siedepunkt solcher Kältemittel liegt ungefähr bei -30 Grad Celsius!). Die warm-feuchte Prozessluft bewirkt daher ein Verdampfen des Kältemittels, weil sie in dieser relativ kalten Umgebung kondensiert (daher Kondenstrockner).

Der Verdampfer ist also gleichzeitig auch ein Kondensator für die feucht-warme Prozessluft, d.h. an dieser Stelle wird auch das hier kondensierte Wasser abgeführt. Und die Wärmemenge, die die feucht-warme Prozessluft beim Kondensieren an das Kältemittel abgibt, ist genauso groß wie die Verdampfungswärme des Kältemittels.

Der Kompressor und der Kondensator

Vom Verdampfer (der ja auch ein Kondensator ist) führen nun 2 Wege zu einem weiteren Kondensator, in dem die Prozessluft wieder auf die nötige Temperatur gebracht wird: das ist einmal der Weg, den das verdampfte Kältemittel nimmt.

Es wird nämlich in einen Kompressor (Verdichter) geleitet, wo es gehörig unter Druck gerät. Durch die Druckerhöhung steigt auch die Temperatur des verdampften Kältemittels und kann dann in dem eben erwähnten weiteren Kondensator seinerseits nun kondensieren, und das heißt: seine Kondensationswärme an die kältere Prozeßluft abgeben, die nämlich auf dem 2.Weg (ohne einen Verdichter) direkt zu diesem Kondensator geleitet wurde.

Nun sind wir wieder da, wo wir gestartet sind: die warme (nunmehr aber trockene!) Luft wird in die Wäschetrommel geleitet und kann jetzt wieder Feuchtigkeit aufnehmen.

Was sind dabei die Vorteile gegenüber reinen Kondenstrocknern ohne Wärmepumpe?

  • es wird keine Feuchtigkeit in den umgebenden Raum abgegeben,

  • die Restwärme aus dem Kondensator, in dem das Wasser kondensiert, wird für die Erzeugung der warmen Luft wiederverwendet, es wird also auch keine (oder nur sehr wenig) Wärme nach außen abgegeben,

  • der Kompressor benötigt nur einen Bruchteil der Energie, die man zum Erwärmen mittels einer elektrischen Heizspirale benötigen würde.

Hinweis:

Wenn der Luftstrom erneut in die Wäschetrommel eingeleitet wird, setzt man natürlich voraus, daß er von Flusenresten gereinigt ist und wirklich nur aus der reinen Luft besteht. Nach dem Trocknen sollte man daher den Kondensator regelmäßig reinigen, denn gerade dort lagern sich mit der Zeit feine Flusen aus der Wäsche ab.

Aber auch hier haben die Hersteller daran gedacht, dem Benutzer solche lästigen Arbeiten zu ersparen. Bei einigen Modellen gibt es nämlich inzwischen selbstreinigende Kondensatoren. Bei solchen Geräten wird der Kondensator während jedes Trockenvorgangs selbsttätig einige Male durchgespült.

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Hochwertige Kondensationstrockner wie dieses Siemens-Modell verfügen über sog. selbstreinigende Kondensatoren.

Das Gerät sorgt dafür, dass der Kondensator während des Trocknens automatisch gereinigt (durchgespült) wird.

Nicht alle Wäschetrockner aus unseren Vergleichstabellen verfügen über ein Display, in dem das laufende Programm und weitere Informationen digital dargestellt werden. Unabhängig von der Darstellung über ein Display oder LED-Lämpchen werden dem Benutzer aber sehr viele Details über den aktellen Zustand des Trockners geliefert:

  • Restzeit: wird nur in ganz wenigen Fällen nicht angezeigt. Da bei Wärmepumpentrocknern die Dauer des Trocknungsvorgangs häufig über 2 Stunden beträgt, stellt diese Anzeige für den Benutzer in diesem Falle auch eine wichtige Information dar.

  • Wasserbehälter leeren: der Sammler des Kondenswassers ist voll und muß geleert werden.

  • Kondensator/Filter reinigen: bedeutet, daß der Kondensator durch Flusen verstopft ist. Bei manchen Herstellern spricht man auch von einem Wärmetauscher statt vom Kondensator, in beiden Fällen muß also der entsprechende Filter gereinigt werden. Falls die Geräte mit einem sebstreinigenden Kondensator/Wärmetauscher ausgestattet sind, erscheint im Anzeigefeld im Falle der Reinigung ein Text (z.B. "Wärmetauscher wird gespült").

    Rang 1 von 7 - AEG T6DB40370

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Gesamtnote SEHR GUT (1.49)

    *Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

    Anbieter

    Online Shop

    Angebotspreis

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?


  • Flusensieb/Filter reinigen: sollte man nach jedem Trocknungsgang machen.

  • Kindersicherung: zeigt an, ob die Kindersicherung eingeschaltet ist.

  • Knitterschutz: befindet sich der Trockner in der Knitterschutzphase, so leuchtet auch hier ein LED-Lämpchen oder man sieht eine entsprechende Anzeige im Display.

  • Türfilter: Die Anzeigelampe leuchtet auf, wenn der Türfilter gereinigt werden muss.

Die meisten Wärmepumpentrockner (und natürlich auch Kondensationstrockner) haben unterhalb des Displays verschiedene Drucktasten, mit denen man zusätzliche Optionen für die Trockenprogramme einschalten kann. Wir erwähnen hier einige der gängigsten dieser Sonderfunktionen:

  • Die Knitterschutzphase am Ende des Trockenprogramms kann verlängert werden. Diese Funktion schützt die Textilien vor Knitterfalten.

  • Die Kindersicherung, die man einschaltet, um zu verhindern, dass Kinder mit dem Gerät herumspielen. Wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist, sind in der Regel alle Tasten sowie der Programmwahlschalter gesperrt.

    Es handelt sich also nicht um eine Einschaltsperre für das gesamte Gerät, sondern um einen Schutz vor einer ungewünschten Programmänderung. Im Display sieht man bei eingeschalteter Kindersicherung dann einen entsprechenden Hinweis.

  • Auswahl des Trocknungsgrades: hier kann man meist mehrere Stufen für den Trocknungsgrad auswählen.

  • Option Signal: hiermit kann man erreichen, daß ein akustisches Signal am Programmende und zu Beginn bzw. Ende der Knitterschutzphase ertönt. Das akustische Signal zum Programmende haben die meisten Geräte voreingestellt.

  • Zeitvorwahl: damit kann der Startzeitpunkt des Trockenprogramms voreingestellt werden. Man beachte aber: bei manchen Geräten handelt es sich hier um die Festlegung des Endezeitpunkts des gewählten Trockenprogramms. Wenn man dort 24h einstellt, so bedeutet das, daß das Programm nach genau 24 Stunden beendet ist.

Analog zu den Waschmaschinen und Geschirrspülern findet man auch auf den Wäschetrocknern die bekannten EU-Energie-Label. Die Hersteller sind gemäß einer Verordnung der EU-Kommission seit einigen Jahren dazu verpflichtet, diese zusätzliche Information zur Kaufentscheidung auf den Geräten anzubringen (dies gilt allerdings bisher nur für Elektrogroßgeräte).

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

A+++ ist die derzeit beste Energieeffizienzklasse.

In unseren Vergleichtabellen sind die jeweiligen Energieeffizienzklassen aufgeführt. Beachten Sie dabei, daß die Kondenstrockner ohne Wärmepumpe durchweg eine schlechtere Energieeffizienzklasse ("B") haben als diejenigen mit Wärmepumpe.

Alle Elektrogroßgeräte werden daher auch mit einem EU-Datenblatt ausgeliefert, welches die grafischen Information des EU-Energie-Labels ausführlicher mit Worten beschreibt. Die wichtigsten Parameter dieses EU-Datenblattes erläutern wir im Folgenden:

  • Da ist zunächst die Energie-Effizienzklasse. Hier ergeben sich aufgrund des technischen Fortschritts immer wieder Änderungen. Bis zum 29. Mai 2013 gab es die Energieeffizienzklassen A bis G, seit diesem Datum gibt es ein neues EU-Energielabel, das zusätzliche Energieeffizienzklassen ausweist. Die beste Kategorie ist ab nun A+++, die niedrigste (schlechteste) entspricht der Klasse D.

    Ab November 2013 durften die Hersteller allerdings schon keine Geräte der Klasse D mehr verkaufen. Denn ab diesem Zeitpunkt mußten alle Neugeräte im Handel mindestens die Anforderungen der Energie-Effizienzklasse C erfüllen, ab November 2015 sogar die der Energieeffizienzklasse B.

    Hinweis:

    Wäschetrockner der Klasse A+++ verbrauchen rund 70 Prozent weniger Strom als ein Gerät der Klasse B. Der höhere Kaufpreis für eine effizientere Geräteklasse rentiert sich also nach einer gewissen Zahl von Betriebsstunden.

    In den meisten Fällen werden sich Käufer mit der Angabe der Energieeffizienzklasse erst mal zufrieden geben. Sie ist allerdings zunächst nur eine abstrakte Kennzeichnung. Die konkreten Energie-Verbrauchswerte sind da schon interessanter.

  • Alle Verbrauchswerte auf dem EU-Datenblatt beziehen sich auf das sog. "Standard-Baumwollprogramm". In den Datenblättern finden Sie dazu als Definition:

    Dieses Programm ist zum Trocknen normaler, nasser Baumwolltextilien geeignet und in Bezug auf den Energieverbrauch für Baumwolle am effizientesten.

    Der gewichtete jährliche Energieverbrauch eines Wärmepumpentrockners (in kWh) wird z.B. auf der Grundlage von 160 Trocknungszyklen dieses Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme gemessen.

  • Für einzelne Trocknungsvorgänge gibt es dann noch den Energieverbrauch (immer in kWh) bei vollständiger Befüllung sowie bei Teilbefüllung.

  • Interessant ist für den Benutzer des Trockners auch die Programmdauer des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung oder Teilbefüllung. Beide Werte werden in Minuten angegeben. Wenn man sich diese Werte in unserer Vergleichstabelle anschaut, dann sieht man, daß die Wärmepumpentrockner (bei vollständiger Befüllung) nie unter 2 Stunden liegen.

    Rang 2 von 7 - Beko DS7511PA

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Gesamtnote SEHR GUT (1.41)

    *Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.

    Anbieter

    Online Shop

    Angebotspreis

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

    Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?


    Der Grund hierfür liegt in der speziellen Technik dieser Trockner, die zwar insgesamt erheblich weniger Energie als andere verbrauchen, dafür aber für einen Trocknungsvorgang mehr Zeit benötigen (die Aufheizzeit in der Wärmepumpe kommt ja noch hinzu).

  • Ein weiterer wichtiger Parameter auf dem EU-Datenblatt ist die Kondensationseffizienzklasse. Diese bewegt sich auf einer Skala von G (geringste Effizienz) bis A (höchste Effizienz). Die Kondensationseffizienz ist bei Wärmepumpentrocknern in der Regel höher als bei Kondenstrocknern ohne Wärmepumpe, weil bei den Wärmepumpentrocknern das Kondensieren über das Kältemittel energieeffizienter erfolgt.

    Deshalb empfiehlt man ja auch, die Kondenstrockner, die ohne Wärmepumpe arbeiten, in möglichst kühlen Aufstellungsräumen unterzubringen, weil sie dort besser funktionieren.

    Hinweis:
    Hilfreiche Tipps zum Energiesparen im Haushalt haben wir in unseren unserem Ratgeber-Artikel 19 Stromspartipps für jeden Haushalt zusammengefasst.

  • Die maximale Beladungsmenge, gemessen beim Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger Befüllung, wird in Kg angegeben und beträgt bei den meisten Trocknern rund 8 Kg.

  • Als letzter wichtiger Parameter sei hier noch der Schall-Leistungspegel erwähnt, angegeben in dB(A) re 1 pW. Schaut man in unsere Vergleichstabelle, so stellt man fest, daß die Lautstärke aller unserer Trockner erfreulich niedrig ist, auf jeden Fall niedriger als eine Waschmaschine im Schleudergang.

Der nachfolgende FAQ-Abschnitt enthält eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Thema.

FAQ-Liste

Dieses Programm wird zur Bestimmung des gewichteten jährlichen Energieverbrauchs (in Kilowattstunden) herangezogen. Man findet diesen Wert auf dem EU-Energie-Label sowie dem EU-Produktdatenblatt des Gerätes wieder.

Wichtig ist dabei folgendes: alle Werte auf dem EU-Produktdatenblatt beziehen sich auf dieses Standard-Programm - das sich bei Wärmepumpentrocknern "Standard-Baumwollprogramm" nennt. So findet man dort neben dem gesamten Energieverbrauch pro Jahr (berechnet für eine feste Anzahl von Trocknungszyklen) auch den Verbrauch für einzelne Programme unter bestimmten Bedingungen, etwa bei vollständiger oder auch nur teilweiser Befüllung.

Für die meisten Wärmepumpentrockner gibt es auch Kondenswasserpumpen, die man direkt mit einem Wasserabfluß verbinden kann.

Viele Kunden verwenden aber stattdessen den mitgelieferten Abwasserschlauch, über den das Abwasser dann in einen Behälter fließt. Dieses Verfahren ist auch deswegen zu empfehlen, weil bei einem Wärmepumpen-Trockner erheblich weniger Abwasser anfällt als bei einem reinen Kondenswasser-Trockner.

Die Kondensationseffizienzklasse gibt den Grad der aufgefangenen Feuchtigkeit an. Und wie wird das gemessen? Es wird dazu der Feuchtigkeitsgrad der Textilien im Trockner vor dem Trockengang mit dem nach dem Trockengang verglichen.

Je nachdem wieviel Wasser vor dem Trockengang registriert wurde und wieviel davon nach dem Trockengang sich im Kondensationsbehälter angesammelt hat, wird eine Kondensationseffizienz-Klasse vergeben: die beste Klasse ist "A", schlechteste ist "G".

Bei der Klasse "A" zum Beispiel beträgt der Anteil der im Kondensatbehälter gesammelten Feuchtigkeit 90 bis 100 Prozent, bei der schlechtesten Klasse 'G' sind dies nur noch 0 bis 40 Prozent.

Wichtigster Vorteil: diese Geräte geben sehr wenig Wärme an ihre Umgebung ab, sie können daher auch direkt in der Wohnung aufgestellt werden - und müssen sich nicht im Keller verstecken.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist ihre sparsame Verwendung von Energie: sie benötigen im Vergleich zu einem Kondensationstrockner bis zu 70 % weniger Energie.

Allerdings brauchen sie für den Trocknungsvorgang auch etwas mehr Zeit als ein reiner Kondensationstrockner. Insgesamt lohnt sich aber die Anschaffung eines Wärmepumpen-Trockners, da sie über längere Anwendungszeiten hinweg erheblich günstiger als Kondensationstrockner sind.

Wäschetrockner Test/Vergleich 2022

Die nachfolgende Tabelle informiert über die Testsieger der Fachpresse in chronologisch absteigender Reihenfolge (neueste Testreihen zuerst):

Wäschetrockner: Die Testsieger der Fachpresse

Institut/FachzeitschriftTitelAusgabeKategorie*TestsiegerBewertung
*Wir nutzen Affiliate Links beim Link auf Angebote.
Stiftung Warentest "Bitte recht klimafreundlich" 09/2021 Trockner mit Wärmepumpe AEG T9ECOWP GUT (1.9)
Stiftung Warentest "Ohne Zeitgefühl" 09/2020 Wäschetrockner bis 7 Kg Miele TSB 143 WP GUT (1.8)
Stiftung Warentest "Wäsche im Wirbelwind" 09/2019 Wäschetrockner AEG T9DE77685 GUT (1.6)
Stiftung Warentest "Siebe säubern" 09/2018 Trockner mit Wärmepumpe AEG T9DE87685
AEG T9DS87689
Miele TWF 500 WP Edition Eco
GUT (1.7)
GUT (1.7)
GUT (1.7)
Haus & Garten Test "Entwässerung par excellence" 04/2018 Trockner mit Wärmepumpe Grundig GTA 38260 G SEHR GUT (1,1)
Stiftung Warentest "Ein Plus für die Welt" 10/2017 Trockner mit Wärmepumpe AEG T8DE86685 GUT (1.7)
Stiftung Warentest "Flusen im Filter Welt" 09/2016 Trockner mit Wärmepumpe Grundig GTA 38267 G GUT (1.7)
Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe Bosch WTG86400 BEFRIEDIGEND (2.6)
Stiftung Warentest "In trockenen Tüchern" 09/2015 Trockner mit Wärmepumpe AEG T67680IH3 GUT (1.8)
ETM Testmagazin "In Kürze getrocknet" 09/2013 Trockner mit Wärmepumpe Siemens IQ700 WT46 W260 SEHR GUT (92.7%)
Kondensationstrockner ohne Wärmepumpe AEG T7628E-XAC SEHR GUT (92.6)

Die nachfolgenden aufklappbaren Bereiche enthalten weiterführende Informationen zu einer Reihe ausgewählter Tests:

Praxistest Besprechungen

Zitat

" Die meisten Kandidaten sind gut. Am besten trocknet der Testsieger AEG T9ECOWP. Den hohen Preis von 705 Euro gleicht er mit geringem Stromverbrauch aus. Ebenfalls sparsam und mit 500 Euro günstig in der Anschaffung: Hanseatic HWT8A3GT. Preis-Leistungs-Tipp ist der noch lieferbare Beko DE744RX1 für 440 Euro aus dem Vortest (9/2020)."

Kategorie: Trockner mit Wärmepumpe

16 Geräte bewertet

  • 14x GUT
  • 2x BEFRIEDIGEND

Beschreibung

Die Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe (09/2021) 16 Trockner mit Wärmepumpe getestet. Von diesen besaßen 5 Geräte die Energieeffizienzklasse A++, allen anderen hatten die bestmögliche Energieeffizienzklasse A+++.

Nur zwei Geräte bekamen das test-Qualitätsurteil BEFRIEDIGEND, alle anderen bekamen aber die Gesamtnote GUT. Testsieger mit der Note GUT(1,9) wurde die Wärmepumpe T9ECOWP von AEG, die mit 705 Euro zwar relativ teuer ist, dafür aber nur wenig Strom verbraucht.

Das test-Qualitätsurteil wurde in folgende 4 Kategorien unterteilt: auf das Trocknen entfielen 45 %, 30 % auf die Handhabung, 20 % auf die Umwelteigenschaften und 5 % auf Sicherheit sowie Verarbeitung.

Bei der wichtigsten Eigenschaft Trocknen (45%) kamen immerhin 12 Geräte auf die Note GUT, die restlichen 4 bekamen hier ein BEFRIEDIGEND.

Bei der Handhabung war das Ergebnis etwas schlechter: hier bekamen nur 6 Geräte die Note GUT, alle anderen ein BEFRIEDIGEND.

Die Preisspanne der Modelle bewegte sich zwischen 930 Euro (Miele TED455WP) und 390 Euro (Gorenje DEH 83/GI).

Bewertungskategorien

  • Trocknen : 45%
  • Umwelteigenschaften: 20%
  • Handhabung: 30%
  • Sicherheit und Verarbeitung: 5%

Zitat

"Die meisten Trockner machen ihre Sache gut. Perfekt ist keiner. Manche nutzen ein klimaschädliches Kältemittel, nicht einmal die Hälfte lässt sich gut handhaben."

Kernaussagen Testbericht

  • Am besten trocknet der Testsieger T9ECOWP von AEG, der allerdings mit 705 Euro auch nicht gerade billig ist.
  • Für den Test wurden ausschließlich Kondensationstrockner mit Wärmepumpe ausgewählt, da sie erheblich weniger Energie als Geräte ohne Wärmepumpe verbrauchen.
  • Modelle der höchsten Effizienzklasse A+++ wurden im Stromverbrauch nicht automatisch mit Gut bewertet. Dies liegt u.a. daran, daß der Verbrauch nicht nur im Standardprogramm, sondern auch bei der Pflegeleicht-Einstellung getestet wurde.
  • Der teure Testsieger T9ECOWP von AEG bietet den niedrigsten Stromverbrauch von allen getesteten Geräten.
  • Als Kältemittel setzen die Trockner aus diesem Test Tetrafluorethan (R134a) und Propan (R290) ein. Bei Geräten, die als Kältemittel Tetrafluorethan einsetzen, ist eine spätere korrekte Entsorgung sehr wichtig.
  • Das Kältemittel Propan (R290) ist dagegen viel weniger klimaschädlich, so dass bei einer späteren Geräteentsorgung weniger Umweltschäden zu befürchten sind.

Zitat

"Sieger ist der Miele TEB155WP für 820 Euro. Er schneidet beim Trocknen und in der Handhabung am besten ab. Bester beim Stromverbrauch ist der ebenfalls gute Beko DE744RX1 (515 Euro). Über zehn Jahre gerechnet ist er das günstigste Modell im Test: Kaufpreis und Stromkosten summieren sich auf gut 1000 Euro. Bei den billigeren Maschinen treibt der Verbrauch die Gesamtkosten hoch."

Kategorie: Wäschetrockner

8 Geräte bewertet

  • 2x GUT
  • 6x BEFRIEDIGEND

Beschreibung

Stiftung Warentest hat in der September-Ausgabe (09/2020) 8 Kondensationswäschetrockner mit Wärmepumpe getestet. Alle Geräte besitzen zwar die Energieeffizienzklasse A++, der Stromverbrauch ist aber trotzdem recht unterschiedlich.

Nur zwei Geräte (Miele Miele TSB 143 WP (alternative Modellbezeichnung: TEB155WP) und Beko DE744RX1) bekamen die Note GUT, alle anderen mußten sich mit einem BEFRIEDIGEND zufrieden geben.

Das Test-Qualitätsurteil wurde in folgende 4 Kategorien unterteilt: 45 % entfielen auf das Trocknen, 30 % auf die Handhabung, 20 % auf die Umwelteigenschaften und 5 % auf Sicherheit sowie Verarbeitung.

Bei den beiden wichtigsten Eigenschaften Trocknen (45%) und Handhabung (30%) kamen die Geräte von Miele bzw. Beko jeweils auf die Note GUT, alle anderen immerhin noch auf ein BEFRIEDIGEND.

Die Preisspanne der Modelle bewegte sich zwischen 820 Euro (Miele TEB155 WP) und 415 Euro (Sharp KD-GHB7S7 GW2-DE).

Bewertungskategorien

  • Trocknen : 45%
  • Umwelteigenschaften: 20%
  • Handhabung: 30%
  • Sicherheit und Verarbeitung: 5%

Zitat

"Schranktrocken können alle, bügelfeucht weniger. Viele Geräte zeigen die Laufzeit falsch an. Manche brauchen 40 Prozent mehr Strom als andere."

Kernaussagen Testbericht

  • Der Stromverbrauch und die laufenden Kosten haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. 2016 zum Beispiel wurde beim Wäschetrocknen bis zu viermal mehr verbraucht als 2020.
  • Die Restlaufanzeige vieler Modelle ist ungenau. So ist bei den Modellen von Siemens, Bosch und Constructa das Programm Baumwolle schranktrocken fast 40 Minuten früher als angezeigt fertig, bei den Maschinen von Sharp und AEG ist es dagegen genau umgekehrt: hier überschreitet die tatsächliche Laufzeit die angezeigte um 23 Minuten (bei AEG) bzw. um 47 Minuten (bei Sharp).
  • Für die Wärmepumpe verwendet nur noch das Gerät von Samsung den fluorierten Kohlenwasserstoff R134a, der ein enormes Treibhauspotenzial ist - nämlich das 1430fache von Kohlendioxid. Alle anderen Geräte arbeiten mit dem Propangas R290, das nur noch den dreifachen Treibhauseffekt von Kohlendioxid besitzt.
  • Auf dem Typenschild an der Rückseite der Geräte gibt es einen Hinweis darauf, welches Kältemittel diese Maschine verwendet.
  • Weil pflegeleichte Wäsche weniger Restfeuchte nach dem Schleudern hat, sollte man bei genug Wäsche (z.B. für 2 Ladungen im Trockner) diese in Baumwollstoffe und dünnere pflegeleichte Stoffe trennen.
  • Die getesteten Geräte verfügten ausnahmslos über die Möglichkeit, die kondensierte Feuchte über einen Schlauch samt Syphon in den Abfluss zu pumpen.

Zitat

"Von den 20 Geräten im Test trocknen 18 gut und 2 sogar sehr gut. Bester ist der AEG T9DE77685 (960 Euro). Auf Platz zwei folgt der Miele TCE520WP für 1040 Euro. Die beiden A+++-Trockner arbeiten sehr stromsparend. Insgesamt nur hauchdünn schlechter, aber erheb- lich günstiger ist das A++-Gerät Siemens WT47W561 (620 Euro). Es hat allerdings einen etwas höheren Stromverbrauch."

Kategorie: Wäschetrockner

20 Geräte bewertet

  • 19x GUT
  • 1x BEFRIEDIGEND

Beschreibung

Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2019 insgesamt 20 Wäschetrockner getestet. Von diesen 20 Geräten kamen immerhin 7 in die Energieeffizienzklasse A+++, alle anderen waren in diesem Punkt mit der Energieeffizienzklasse A++ nur geringfügig schlechter.

19 Geräte bekamen die Gesamtnote GUT, wobei sich der Notenspiegel im Bereich zwischen 1,6 und 2,4 bewegte. Nur ein Gerät, der Hoover GDX H8A2DKEX-84, bekam die Note BEFRIEDIGEND (3,2).

Das Test-Qualitätsurteil wurde in 4 Kategorien unterteilt: 50 % entfielen auf das Trocknen, 30 % auf die Handhabung, 15 % auf die Umwelteigenschaften und 5 % auf Sicherheit sowie Verarbeitung.

Bei der besonders wichtigen Eigenschaft Trocknen (50%) gab es 2 Maschinen, die hier die Note SEHR GUT bekamen. Es waren dies die beiden Trockner von AEG. Alle anderen Trockner bekamen für diese Eigenschaft immerhin noch die Note GUT.

Die Preisspanne der Modelle bewegte sich zwischen 1040 Euro (Miele TCE520WP) und 390 Euro (Amica WTP 14323 W).

Bewertungskategorien

  • Trocknen : 50%
  • Umwelteigenschaften: 15%
  • Handhabung: 30%
  • Sicherheit und Verarbeitung: 5%

Zitat

"Alle 20 Modelle trocknen Wäsche zuverlässig. Sie unterscheiden sich vor allem in Preis und Handhabung. Bei einigen deckten wir nervige Eigenarten auf."

Kernaussagen Testbericht

  • Der Stromverbrauch hat sich in den Jahren zwischen 2012 (wo der letzte große Test von Wärmepumpentrocknern gemacht wurde) und 2019 enorm verbessert: die Geräte verbrauchen rund ein Drittel weniger Strom als 2012.
  • Unter den besten Stromsparern bei den getesteten Geräten (Energieklasse A+++) waren die beiden Samsung-Trockner preislich die günstigsten.
  • Beim Testverlierer von Hoover wurde bemängelt, daß man sich an den scharfen Kanten des Flusensiebs leicht verletzen kann, außerdem wurde als störend empfunden, daß das Wärmetauschersieb falsch herum eingesetzt werden kann, ohne daß der Benutzer davon etwas bemerkt.
  • Beim Hoover stellten die Tester auch fest, daß im Programm Bügelfeucht die Wäsche teilweise deutlich zu trocken aus der Trommel kam. Auch konnte man sich auf die Anzeige für die Restlaufzeit nicht verlassen, diese wurde in einem Fall sogar um eine ganze Stunde überschritten.
  • Wichtigster Punkt bei der Beurteilung der Geräte war das TROCKNEN, das mit 50% in die Bewertung einging. Hier waren die Ergbnisse ermutigend: zwei Geräte bekamen die Note SEHR GUT, alle anderen wurden mit GUT beurteilt.
  • Der Testsieger T9DE77685 von AEG sowie der zweitbeste, der TCE520WP von Miele, sind auch gleichzeitig die beiden teuersten Geräte, zumindest was ihre Anschaffung angeht. Im alltäglichen Energieverbrauch sind diese Geräte aber so sparsam, daß man die Anschaffungskosten schnell wieder ausgeglichen hat.

Zitat

"Insgesamt am besten, aber recht teuer sind die baugleichen AEG T9DE87685 (965 Euro) und AEG T9DS87689 (900 Euro) sowie der Miele TWF 500 (990 Euro). Günstiger und als einziger sehr gut beim Trocknen ist der AEG T8DB66580 (535 Euro). "

Kategorie: Wäschetrockner

17 Geräte bewertet

  • 17x GUT



Beschreibung

Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 09/2018 insgesamt 18 Wäschetrockner getestet. Dabei konnte bei einem Gerät, dem Hoover GDX H8A2TC EX-84, keine Testnote vergeben werden, da hier die Bewertung und die Angabe der Programmdauer, des Stromverbrauchs sowie der Umwelteigenschaften wegen eines extrem unzuverlässigen Bügelfeucht-Programms nicht möglich war.

Sämtliche Geräte bekamen die Gesamtnote GUT, wobei sich der Notenspiegel im Bereich zwischen 1,7 und 2,4 bewegte.

Das Test-Qualitätsurteil wurde in 4 Kategorien unterteilt: 50 % entfielen auf das Trocknen, 15 % auf die Umwelteigenschaften, 30 % auf die Handhabung und 5 % auf Sicherheit und Verarbeitung.

2 Geräte von AEG und eines von Miele wurden mit der Note GUT (1,7) Testsieger.

Die Preisspanne der Modelle bewegte sich zwischen 990 Euro (Testsieger) und 400 Euro.

Bewertungskategorien

  • Trocknen : 50%
  • Umwelteigenschaften: 15%
  • Handhabung: 30%
  • Sicherheit und Verarbeitung: 5%

Zitat

"Ob für etwa 400 oder fast 1 000 Euro – bis auf ein Modell sind alle gut. Unterschiede zeigen sich im Komfort – vor allem beim Reinigen der Siebe."

Kernaussagen Testbericht

  • An einer Umfrage zur Zuverlässigkeit von Haushaltsgeräten aus test 4/2018 namen immerhin 6100 Nutzer von Wärmepumpentrocknern teil. Stiftung Warentest zeigt im Heft 09/2018 die Ergebnisse dieser Befragung in einer Tabelle mit dem Anteil der Befragten, deren Trockner Störungen hatten – geordnet nach Geräte-Altersklassen.
  • Die drei teuersten Geräte waren auch gleichzeitig die Testsieger: der AEG T9DE87685 (965 Euro) und der baugleiche AEG T9DS87689 (900 Euro) sowie der Miele TWF 500 (990 Euro).
  • Es gab nur ein Modell, bei dem die Trockenleistung mit SEHR GUT beurteilt wurde: der AEG T8DB66580.
  • Die Tester weisen darauf hin, daß eine regelmäßige Reinigung von Flusensieben und Kondensator wichtig ist, weil Flusen und Staub auf elektrischen Leitern und Kontakten im Betrieb gefährlich werden können.
  • Vor einem Beladen der Trockner mit der Höchstmenge warnen die Tester, weil hierdurch beim Schleudern die Tür aufgedrückt werden kann und das Programm gestoppt wird (so geschehen beim Amica und Koenic).
  • Die Stromkosten der Geräte verursachen mit Sicherheit keine großen Sorgen, da ein Vier-Personen-Haushalt im Jahr auf Stromkosten von 23 bis maximal 34 Euro kommt, was pro Jahr kein wirklich Besorgnis erregender Punkt ist.

Zitat

"Testsieger wurde der Grundig GTA 38260 G mit der Note 1,1 (SEHR GUT). "

Kategorie: Wärmepumpentrockner

4 Geräte bewertet

  • 3x SEHR GUT
  • 1x GUT

Beschreibung

In der Ausgabe 04/2018 der Testzeitschrift von Haus und Garten wurden insgesamt 4 Wärmepumpentrockner getestet.

Drei Geräte bekamen bei diesem Test die Note SEHR GUT, eines erhielt ein GUT.

In das Testergebnis ging die Funktion mit 40 %, die Handhabung mit 30 %, Ökologie mit 20 % sowie Verarbeitung und Sicherheit mit jeweils 5 % ein.

Das Beurteilungsergebnis für die Funktion wurde zu 80 % über die Trockenwirkung und zu 20 % über die Programmdauer ermittelt.

Bei der Handhabung wurden die Bedienerfreundlichkeit, das Be- und Entladen sowie die Reinigung und Bedienungsanleitung geprüft. Zur Beurteilung des Punktes Ökologie wurden die Leistungsaufnahme sowie der Stromverbrauch während der Testläufe bewertet.

Bewertungskategorien

  • Funktion: 40%
  • Handhabung: 30%
  • Ökologie: 20%
  • Verarbeitung: 5%
  • Sicherheit: 5%

Zitat

"Da Kind und Kegel gerade bei schlechter Witterung die Waschmaschine zu wiederholten Höchstleistungen antreiben, kommt die Familie mit dem stummen Wäscheständer oft nicht mehr aus. Nach dem Urlaub oder bei plötzlich einsetzendem Regen kann ein Trockner die Waschmaschine prima ergänzen. Wer tatsächlich schnell und effizient trocknet, zeigt der Test. "

Kernaussagen Testbericht

  • Beim Testsieger von Grundig war das Herausnehmen des Filtermoduls am einfachsten: hier reichte eine leichte Drehung, um das Modul zu entriegeln, das anschließend mit nur einer Hand entnommen werden konnte.
  • Die Testtrockner hinterließen in der Kleidung in der Regel weniger als 1 Prozent des ursprünglich dort vorhandenen Wassers, die Restfeuchte schwankte bei allen Herstellern und Geräten zwischen einem und 7 Prozent.
  • Bei AEG und Grundig gibt es neben dem normalen Drehknopf auch noch Touch-Tasten, die die Bedienung erleichtern.
  • Die Trockner von AEG, Beko und Grundig lassen sich über einen Schlauch direkt ans Abwasser anschließen - ein Feature, das man von jeder normalen Waschmaschine auch kennt. Allerdings verfügt das Gerät von Koenic nicht über eine solche Funktion - das Entleeren des Abwasserbehälters geht aber nach Meinung der Tester auch bei diesem Gerät ohne Probleme.
  • Durch die Verwendung der Wärmepumpe sparen die Geräte sehr viel Energie ein. Dies wirkt sich insbesondere dann aus,wenn man mehrere Trockengänge direkt hintereinander macht, weil dann die Restwärme direkt im nächsten Trockengang weiterverarbeitet werden kann.

Die Bestenliste 2022 basiert auf unserem standardisierten Notenverfahren und spiegelt die aus den vorliegenden Daten des Marktes ableitbare qualitätsbezogene Position des jeweiligen Gerätes innerhalb des Vergleichs wider.

Unsere Vergleichstabelle enthält eine detaillierte Aufzählung aller relevanten Daten und Eigenschaften der Geräte.

Weiterhin finden Sie die berechnete Gesamtnote, die Amazon Kundenwertung und die aktuellen Angebote für das jeweilige Modell. Ein Klick auf die Gesamtnote führt Sie zu unserer Infobox, die weitere Informationen zu einem Modell bereithält.

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Wir stützen uns ausschließlich auf Zahlen und Fakten.

Die mit größtmöglicher Sorgfalt recherchierten Daten unserer Vergleichstabelle bilden die Basis für unser einzigartiges, mathematisch basiertes Bewertungsystem.

Welche Marke ist die beste für wärmepumpentrockner?

Wir legen großen Wert auf Offenheit und Transparenz.

Innerhalb der jeweiligen Infobox für ein Gerät führt Sie der Reiter "Einzelwertung" zu einer detaillierten Übersicht mit erzielten Punktzahlen und berechneter Gesamtnote.

Sollte Ihnen ein Gerät zusagen, so können Sie es über eines der aufgeführten Angebote bestellen. Wir verkaufen selbst keine Produkte. Unser Anspruch ist es, Ihnen hilfreiche Informationen für eine fundierte Kaufentscheidung zu liefern.

Welche Trockner Marke ist die beste?

Die besten Trockner laut Tests und Meinungen: Platz 1: Sehr gut (1,2) AEG Serie 8000 T8DB67580. Platz 2: Sehr gut (1,3) Siemens iQ300 WT45HVA1. Platz 3: Sehr gut (1,3) Siemens iQ 500 WT47R440. Platz 4: Sehr gut (1,3) Siemens iQ700 WT47XM40.

Welcher wärmepumpentrockner ist der beste Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest: Das sind die besten Wäschetrockner Acht Wäschetrockner erreichen das Gesamturteil "gut". Testsieger ist der Miele TCF 770 WP Wäschetrockner mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (1,9)". Ebenfalls "gut (2,0)" und deutlich günstiger sind Modelle von Bosch und Siemens.

Welcher wärmepumpentrockner hat am besten abgeschnitten?

Wärmepumpentrockner-Testsieger: AEG T9ECOWP.

Was sollte ein guter wärmepumpentrockner haben?

TCF 770 WP
Miele
GUT (1,9) TESTSIEGER
WQG233D40
Bosch
GUT (2,0)
WTW84433
Bosch
GUT (2,0)
DV8GA6225LH/S2
Samsung
GUT (2,0)
WQ33G2D40
Siemens
GUT (2,0)
Wärmepumpentrockner kaufen: Vorteile, Nachteile - Cleanthinkingwww.cleanthinking.de › waermepumpentrockner-vor-und-nachteile-waerm...null