Was passiert wenn Licht auf weißes Papier trifft

Was passiert wenn Licht auf weißes Papier trifft

Um den Sehvorgang zu verstehen, fehlen uns allerdings noch weitere Bausteine. Denn um Gegenstand zum einen überhaupt und zum andern auch noch farbig zu sehen, müssen drei Bedingungen erfüllt sein.

Bedingungen

  • Erstens braucht es Licht. Dieses Licht ist immer, egal woher es stammt, eine elektromagnetische Strahlung.
  • Zweitens muss das Licht auf einen Gegenstand fallen und von ihm zurückgestrahlt werden. Dieser Vorgang heißt Reflexion.
  • Drittens darf ein Gegenstand, um uns farbig zu erscheinen, nur einen Teil des auftreffenden Wellenspektrums reflektieren. Den Rest des Wellenspektrums muss er "verschlucken". Dieser Vorgang heißt Absorption.

Die reflektierte Wellenlänge erweckt den Farbeindruck

Was passiert wenn Licht auf weißes Papier trifft

Farbenlehre

Reflexion und Absorption bestimmter Teile des Wellenspektrums sind also die Grundlage des Sehens und Farbempfindens. Wie Helmholtz richtig annahm, hängt die empfundene Farbe eines Körpers davon ab, welchen Teil des Wellenspektrums er reflektiert und welchen Teil er absorbiert. Jeder physiologisch wahrgenommene Farbreiz entspricht physikalisch einer bestimmten Wellenlänge. So entsteht Rot bei 700-630 Nanometer, Orange bei 630-590 nm, Gelb bei 590-560 nm, Grün bei 560-490 nm, Blau bei 490-450 nm und Violett bei 450-400 nm.

Licht und Farbe - Bunt ist, was abstrahlt

Ein Gegenstand, der alle Wellenlängen außer Grün absorbiert und nur Grün reflektiert, erscheint uns grün. Ein Körper der alle Wellenlängen außer Rot absorbiert und nur Rot reflektiert, erscheint uns rot. Gegenstände, die mehrere Wellenlängen reflektieren, erscheinen uns mischfarbig. Manche dieser Mischungen ergeben Farbtöne innerhalb einer Farbfamilie, beispielsweise alle Rotnuancen von Purpur, Scharlach bis Rosa. Andere Mischungen ergeben völlig neue Farben. So erscheinen uns Gegenstände, die Rot und Grün reflektieren als gelb. Ein Körper, der Licht weder absorbiert noch reflektiert, sondern durchlässt, erscheint uns durchsichtig. Dieser Vorgang heißt Transmission.

Weiß und Schwarz - Farben, die keine sind

Weiße Körper reflektieren nicht einzelne, sondern alle Wellenlängen des sichtbaren Lichtes. Daher ist Weiß eigentlich keine Farbe, sondern eine Mischung sämtlicher Wellenlängen des sichtbaren Spektrums. Auch Schwarz ist physikalisch gesehen keine Farbe, sondern die Abwesenheit von Farbe. Der Eindruck "schwarz" entsteht, wenn Licht auf einen Gegenstand fällt und vollständig "verschluckt" (absorbiert) wird.

Doch was passiert, wenn nicht weißes, sondern farbiges Licht auf einen Gegenstand fällt? Ist der angeleuchtete Körper weiß, ist alles ganz einfach: Da er das auftreffende Licht vollständig reflektiert, nimmt er dessen Farbe an. Deshalb erscheint uns eine rot beleuchtete weiße Hausmauer rötlich. Wird ein farbiger Gegenstand mit farbigem Licht beleuchtet, entstehen Mischfarben. Trifft beispielsweise rotes Licht auf einen blauen Körper, der nur blau reflektiert, erscheint er uns violett.

Darum ist nicht jede Banane gelb

Dass ein Körper selbst nicht farbig ist, sondern nur darum farbig erscheint, weil seine Oberfläche bestimmte reflektierende Eigenschaften aufweist, zeigt uns die Banane. Bananen sind gelb. Aber nicht immer. Unreife Bananen sind grün, reife Bananen bekommen braune Flecken, schließlich werden sie schwarz. Die Ursache dieses Farbwechsels sind chemische Prozesse, die die Oberfläche der Banane und damit ihr Reflexionsvermögen verändern.

Nicht nur glatt polierte Oberflächen spiegeln das Licht. Auch raue Gegenstände, die es normalerweise diffus in alle Richtungen streuen, können es geordnet reflektieren, wie unser Kolumnist H. Joachim Schlichting erklärt.

Was passiert wenn Licht auf weißes Papier trifft

© SDI Productions / Getty Images / iStock (Ausschnitt)

Spiegelbilder kennen wir nicht nur aus dem Bade­zimmer, sondern von vielen glatten Gegenständen: von blank polierten Autokarosserien über Fensterfronten bis hin zu Fliesenböden. Die Umgebung ist voll von Reflexionen unterschiedlicher Herkunft, die ein Nebeneffekt der Oberflächenbeschaffenheit sind – oft gewollt, manchmal unerwünscht.

Alltagsobjekte erreichen dabei in den meisten Fällen nicht die Wiedergabetreue, die wir vom Badezimmer­spiegel gewohnt sind. Vielmehr gibt es zwischen perfektem Pendant und strukturlosem Widerschein einen nahezu kontinuierlichen Übergang. Physikalisch werden die beiden Enden des Spektrums als spiegelnde beziehungsweise diffuse Reflexion bezeichnet.

Hinter zahlreichen alltäglichen Dingen versteckt sich verblüffende Physik. Seit vielen Jahren spürt Hans-Joachim Schlichting diesen Phänomenen nach und erklärt sie in seiner Kolumne der Leserschaft von »Spektrum der Wissenschaft«. Schlichting ist Professor für Physik-Didaktik und arbeitete bis zur Emeritierung an der Universität Münster.

Unter Ersterer versteht man den Idealfall, bei dem das Licht, das auf die Oberfläche trifft, nach dem bekannten Reflexionsgesetz geordnet abprallt: Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Auf diese Weise wird die gesamte visuelle Information sozusagen nur umgelenkt und bleibt erhalten, abgesehen lediglich von einer teilweisen Absorption im Material.

»Mein Spiegelbild, das aus jeder hellgeschliffenen Fläche mir entgegentritt«
E. T. A. Hoffmann

Wird das Reflexionsgesetz nicht erfüllt, wirft die Fläche dagegen das Licht unabhängig von der Einstrahlrichtung unter beliebigen Winkeln zurück. Dann spricht man von diffuser Reflexion oder auch von Streuung. Eine weiß getünchte raue Wand oder ein Blatt weißes Papier erfüllen die Voraussetzungen dafür relativ gut. Zwischen beiden Idealtypen der Reflexion gibt es allerdings eine ganze Klasse interessanter und manchmal die physika­lische Intuition herausfordernder Zwischenformen von Oberflächen. Sie reflektieren das auftreffende Licht teilweise spiegelnd, teilweise diffus.

© H. Joachim Schlichting (Ausschnitt)

Papierglanz | Die Titelseite von »Spektrum der Wissenschaft«, Ausgabe 5.21, spiegelt unter großem Winkel einen im Sonnenlicht liegenden Garten.

Wer beispielsweise eine »Spektrum«-Ausgabe zur Hand nimmt, aus einer schattigen Position heraus sehr flach über das Cover schaut und dabei einen am besten von der Sonne angestrahlten Gegenstand anvisiert, stellt fest: Dieser erscheint auf dem Heft mehr oder weniger gut gespiegelt. Je besser das gelingt, desto weniger sieht man gleichzeitig vom aufgedruckten Motiv. Normalerweise ist die Wahrnehmung der Schrift und der Bilder kein Problem, da man bei der Lektüre relativ steil (also annähernd rechtwinklig) auf die Druckseiten blickt. Hält man sie stärker ange­winkelt, kann das Licht heller Gegenstände allerdings das Leseerlebnis stören. Das gilt nicht nur für Hochglanz­papier. Bei genügend starken Lichtquellen kann man bei streifendem Blick so manches weiße Blatt dazu bringen, Dinge zumindest schemenhaft spiegelnd zu reflektieren.

© H. Joachim Schlichting (Ausschnitt)

Fliesenspiegel | Ein glatter Boden in einem Gebäude stellt die Außenwelt auf den Kopf.

Die Oberflächen weiterer Alltagsgegenstände können auf gleiche Weise reflektieren. So wirken polierte Fliesenfußböden aus der Ferne fast wie perfekte Spiegel. Wenn sie den umgebenden Raum reflektieren, entsteht dadurch aus der Entfernung zuweilen eine scheinbare Spiegelwelt unterhalb des Bodens mit dem irritierenden Eindruck eines Abgrunds. Beim normalen Gehen über so eine Fläche stört das indes nicht. Schaut man dabei vor sich nach unten, merkt man kaum noch etwas davon.

© H. Joachim Schlichting (Ausschnitt)

Steinboden | Blickt man senkrecht auf die Fliesen, ist vor allem deren eigene Struktur zu sehen.

Besonders deutlich ist dieses Vermögen zur Spiegelung mit Hilfe eines Laserpointers zu erkennen. Wenn man dessen Strahl flach auf ausgewählte raue Oberflächen auftreffen lässt, kann man etwaige Reflexe auf einer senkrecht dazu aufgestellten Projektionsfläche auffangen. Es ist erstaunlich, in welchem Maß sich selbst bei solchen Objekten, von denen man es gar nicht erwartet hätte, eine deutliche Richtungsabhängigkeit des abprallenden Lichts feststellen lässt.

© H. Joachim Schlichting (Ausschnitt)

Laserpunkt | Der Strahl eines Laserpointers, der über eine Oberfläche streift, wird umso weniger aufgefächert, je besser diese das Licht spiegelt.

Das Strahlenmodell der Optik macht die Zusammenhänge plausibel. Eine ideal glatte Fläche reflektiert Licht unter einem gleich großen Winkel – parallele Strahlen bleiben parallel. Geht man davon aus, dass eine raue Oberfläche im Unterschied dazu unregelmäßig strukturiert ist und aus Elementen mit verschiedenen Neigungen besteht, dann lässt sich die diffuse Reflexion auf die spiegelnde zurückführen. Die einfallenden Lichtstrahlen kommen aus derselben Richtung und werden auf Grund weitgehend zufällig geneigter Flächenstücke in diverse Richtungen reflektiert. Von der Parallelität des einfallenden Lichts bleibt nichts mehr übrig. Der diffuse Anteil ist umso stärker, je rauer der Untergrund ist.

© H. Joachim Schlichting (Ausschnitt)

Spiegelnd und diffus | Einen glatten Untergrund verlassen Strahlen unter dem gleichen Winkel (A). Eine raue Oberfläche wirft sie hingegen in alle Richtungen (B). Doch selbst hier wird die Reflexion bei flachem Einfallswinkel oftmals wieder teilweise spiegelnd (C). Denn nun treffen viele Strahlen nur noch ähnlich hohe, geglättete Plateauspitzen.

Im Rahmen des Modells ist auch erklärbar, weshalb mit zunehmendem Einfallswinkel bis hin zu streifendem Licht die spiegelnde Reflexion zunimmt. Die Strahlen treffen dann nur noch die oberen Kanten der Flächenelemente. Diese sind meist durch das Herstellungsverfahren abgeplattet und liegen auf ähnlicher Höhe. Dadurch wirkt die Oberfläche stückweise eben, und es gelangen vor allem die spiegelnd reflektierten Lichtbündel ins betrachtende Auge. Wenn zudem die reflektierende Fläche selbst im Schatten liegt, minimiert das den Anteil des Lichts, das direkt von oben einfällt. Dann wird die im Diffusen sonst gut sichtbare Eigen­färbung des Objekts weitgehend unsichtbar (bei Papier etwa die Texte und Abbildungen) und von der streifenden Reflexion vollends überstrahlt.

Was passiert wenn Licht auf schwarzes Papier trifft?

Ein schwarzer Gegenstand absorbiert so gut wie alles Licht. Das Licht "verschwindet" dabei und seine Energie wird in den meisten Fällen in innere Energie umgewandelt (der Gegenstand wird wärmer).

Was passiert wenn Licht auf eine helle Oberfläche trifft?

Trifft Licht auf sehr glatte Oberflächen, dann wird es in eine bestimmte Richtung zurückgeworfen (Bild 1). Eine solche Reflexion findet man z. B. bei den Oberflächen von ebenen Spiegeln oder an sehr glatten Wasseroberflächen.

Was passiert wenn Licht auf Glas trifft?

Die Lichtgeschwindigkeit ist in Wasser und in Glas kleiner als in Luft. Daraus ergibt sich nach dem Brechungsgesetz, dass bei diesen Übergängen der Brechungswinkel größer als der Einfallswinkel ist. Es gilt also für den Übergang Wasser - Luft oder Glas - Luft immer: Das Licht wird vom Lot weg gebrochen.

Was passiert wenn Licht auf einen Spiegel trifft?

1 auf einen Spiegel, so wird der Lichtstrahl an der Spiegeloberfläche (regelmäßig) reflektiert. Der Lichtstrahl ändert also seine Ausbreitungsrichtung. Das Reflexionsgesetz beschreibt dabei, wie genau der Lichtstrahl seine Ausbreitungsrichtung ändert, also wohin der Lichtstrahl reflektiert wird bzw.