Unterschied kovalenzradius van der waals radius chemie

3 Antworten

Unterschied kovalenzradius van der waals radius chemie

Wenn du gefehlt hast, hol es nach.

Nachhilfe kostet, und wenn's die Ehre ist.

Unterschied kovalenzradius van der waals radius chemie

Das Thema "Atomradius" ist tatsächlich ein ziemlich schwieriges.

Ein Atom hat als quantenmechanisches System keine scharfen Grenzen, deshalb muss man ein vereinfachtes Modell nehmen. Aber es gibt mehrere Modelle - für welches soll man sich entscheiden?

Wenn du dir die Wikipedia-Artikel zu den einzelnen chemischen Elementen anschaust (z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff ), siehst du, dass im Eigenschaftenkasten rechts oben drei Radien angegeben sind:
  -  Atomradius
  - Kovalenter Radius (auch Kovalenzradius)
  - Van-der-Waals-Radius.

Diese Wörter sind mit Links hinterlegt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Atomradius
https://de.wikipedia.org/wiki/Kovalenter_Radius
https://de.wikipedia.org/wiki/Van-der-Waals-Radius

Dort ist auch jeweils angedeutet, was der betreffende Radius bedeuten soll und wie er ermittelt wird.

Grob zusammengefasst:

den Atomradius misst man in einem Kristall des reinen Elementes. Mit Wellen, die eine ähnliche Wellenlänge wie die Abstände der Atomkerne haben, kann man diese Abstände messen. (Da diese Wellen z. B. Röntgenstrahlen sind, ist eins der wichtigsten Verfahren die "Röntgenstrukturanalyse". Näheres siehe Physik, Beugung am Gitter.) Der Abstand zweier benachbarter Atomkerne ist natürlich der doppelte "Atomradius".

den Kovalenzradius misst man in kovalenten Bindungen des Elements. (Kovalente Bindungen sind die Atombindungen, mit denen man es im Chemieunterricht in der Schule üblicherweise zu tun hat.) Der Abstand zweier direkt gebundener Kerne ist die Summe der Kovalenzradien der beiden Atome. Dummerweise hängen die Abstände vom jeweiligen Bindungspartner ab, sodass man sich da ausdenken muss, welcher Mittelwert aus Vermessungen von verschiedenen Verbindungen wohl am geeignetsten ist.

Van-der-Waals-Radien misst man in Kristallen von Molekülen, die das entsprechende Element enthalten. Der Abstand zweier benachbarter Atomkerne (aus verschiedenen Molekülen) ist hier die Summe der Van-der-Waals-Radien. Auch hier gilt das oben Gesagte zur Abhängigkeit von den Bindungspartnern.

Welches das kleinste und welches das größte Atom sind, kannst du den Periodensystemen auf den Wikipediaartikeln zu den verschiedenen Radien entnehmen.

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch

Unterschied kovalenzradius van der waals radius chemie

Das hängt ganz davon ab, wie die betrachteten Atome vorliegen:

http://www.idn.uni-bremen.de/pubs/Niedderer/2000-QAP-JP-b.pdf

Das kleinste und das größte Atom lässt sich einfach aus entsprechenden Tabellen ablesen. Helium hat den kleinsten kovalenten Atomradius (28 pm) und Francium den Größten (260 pm). Das sind Pikometer, also 10^-12 m. 

Die Radien variieren aber sehr stark, je nachdem wie die Atome vorliegen.   

Was möchtest Du wissen?

Allgemeines

Der Atomradius eines chemischen Elements ist formal der durchschnittliche Abstand bzw. die typische Distanz vom Kernmittelpunkt bis zur äußeren Grenze der zugehörigen Elektronenwolke. Im Verbund mit anderen Atomen kann der Atomradius auch als die kürzeste Distanz ausgelegt werden, bis zu der sich ein zweites Atom annähern kann.

Tatsächlich müssen die Atomradien aus verschiedenen Gründen als rein vergleichende Größen aufgefasst werden; die Bestimmung des absoluten Atomradius ist nicht möglich:

- Die wellenmechanischen Vorstellungen der Quantentheorie erlauben keine definierten Abgrenzungen eines Atoms.

- Die Atomradien variieren je nach Bindungstyp und elektronischer Umgebung.

- Unterschiede der Atomradien der verschiedenen Isotope des betrachteten Elements werden in den Wertetabellen selten berücksichtigt. Häufig wird der Atomradius des stabilsten Isotops angegeben.

Um vergleichbare Werte zu schaffen, gibt es eine Reihe von Wertetabellen, die die Atomradien unter bestimmten Bedingungen angeben: Ionenradien, kovalente Radien, Metallatomradien, Van-der-Waals-Radien und die Radien isolierter Atome.

Periodizität

Generell unterliegen die Atomradien der chemischen Elemente einer Periodizität, die in dem Anwachsen der Kernladung innerhalb einer Periode des Periodensystems und damit in der stärkeren Anziehungskraft des Kerns auf die Elektronen begründet ist: Innerhalb einer Gruppe des PSE nehmen die Radien von oben nach unten zu, innerhalb einer Periode von links nach rechts ab.

Unterschied kovalenzradius van der waals radius chemie
Diagramm: Entwicklung der kovalenten Atomradien (in Picometern, vertikale Achse) bei Einfachbindungen
(schwarz) und Doppelbindungen (grün) mit steigender Ordnungszahl (horizontale Achse).

Tabelle: Atomradien der Elemente

Alle Werte in Picometern: 1 Ångström = 100 pm.

OZElementSymbolrberremprkovrkefbrkdobrkdrbrvdw1rvdw2
[1][2][3][3a][3b][3c][4a][4b]
1 Wasserstoff H 53 25 31 32 109 120
2 Helium He 31 28 46 140 140
3 Lithium Li 167 145 128 133 124 182 182
4 Beryllium Be 112 105 96 102 90 85 200 153 *
5 Bor B 87 85 84 85 78 73 200 192 *
6 Kohlenstoff C 67 70 76 75 67 60 170 170
7 Stickstoff N 56 65 71 71 60 54 155 155
8 Sauerstoff O 48 60 66 63 57 53 152 152
9 Fluor F 42 50 57 64 59 53 147 147
10 Neon Ne 38 58 67 96 154 154
11 Natrium Na 190 180 166 155 160 227 227
12 Magnesium Mg 145 150 141 139 132 127 173 173
13 Aluminium Al 118 125 121 126 113 111 200 184 *
14 Silicium Si 111 110 111 116 107 102 210 210
15 Phosphor P 98 100 107 111 102 94 180 180
16 Schwefel S 88 100 105 103 94 95 180 180
17 Chlor Cl 79 100 102 99 95 93 175 175
18 Argon Ar 71 71 106 96 107 96 188 188
19 Kalium K 243 220 203 196 193 275 275
20 Calcium Ca 194 180 176 171 147 133 200 231 *
21 Scandium Sc 184 160 170 148 116 114 200 211*
22 Titan Ti 176 140 160 136 117 108 200 -
23 Vanadium V 171 135 153 134 112 106 200 -
24 Chrom Cr 166 140 139 122 111 104 200 -
25 Mangan Mn 161 140 150 119 105 103 200 -
26 Eisen Fe 156 140 142 116 109 102 200 -
27 Cobalt Co 152 135 138 111 103 96 200 -
28 Nickel Ni 149 135 124 110 101 101 163 163
29 Kupfer Cu 145 135 132 112 115 120 140 140
30 Zink Zn 142 135 122 118 120 139 139
31 Gallium Ga 136 130 122 124 117 121 187 187
32 Germanium Ge 125 125 120 121 111 114 200 211 *
33 Arsen As 114 115 119 121 114 106 185 185
34 Selen Se 103 115 120 116 107 107 190 190
35 Brom Br 94 115 120 114 109 110 185 185
36 Krypton Kr 88 116 117 121 108 202 202
37 Rubidium Rb 265 235 220 210 202 200 303 *
38 Strontium Sr 219 200 195 185 157 139 200 249 *
39 Yttrium Y 212 180 190 163 130 124 200 -
40 Zirconium Zr 206 155 175 154 127 121 200 -
41 Niob Nb 198 145 164 147 125 116 200 -
42 Molybdän Mo 190 145 154 138 121 113 200 -
43 Technetium Tc 183 135 147 128 120 110 200 -
44 Ruthenium Ru 178 130 146 125 114 103 200 -
45 Rhodium Rh 173 135 142 125 110 106 200 -
46 Palladium Pd 169 140 139 120 117 112 163 163
47 Silber Ag 165 160 145 128 139 137 172 172
48 Cadmium Cd 161 155 144 136 144 158 158
49 Indium In 156 155 142 142 136 146 193 193
50 Zinn Sn 145 145 139 140 130 132 217 217
51 Antimon Sb 133 145 139 140 133 127 200 206 *
52 Tellur Te 123 140 138 136 128 121 206 206
53 Iod I 115 140 139 133 129 125 198 198
54 Xenon Xe 108 140 131 135 122 216 216
55 Caesium Cs 298 260 244 232 209 200 343 *
56 Barium Ba 253 215 215 196 161 149 200 268 *
57 Lanthan La 195 207 180 139 139 200 -
58 Cer Ce 185 204 163 137 131 200 -
59 Praseodym Pr 247 185 203 176 138 128 200 -
60 Neodym Nd 206 185 201 174 137 200 -
61 Promethium Pm 205 185 199 173 135 200 -
62 Samarium Sm 238 185 198 172 134 200 -
63 Europium Eu 231 185 198 168 134 200 -
64 Gadolinium Gd 233 180 196 169 135 132 172 -
65 Terbium Tb 225 175 194 168 135 166 -
66 Dysprosium Dy 228 175 192 167 133 155 -
67 Holmium Ho 175 192 166 133 196 -
68 Erbium Er 226 175 189 165 133 202 -
69 Thulium Tm 222 175 190 164 131 200 -
70 Ytterbium Yb 222 175 187 170 129 200 -
71 Lutetium Lu 217 175 187 162 131 131 200 -
72 Hafnium Hf 208 155 175 152 128 122 200 -
73 Tantal Ta 200 145 170 146 126 119 200 -
74 Wolfram W 193 135 162 137 120 115 200 -
75 Rhenium Re 188 135 151 131 119 110 200 -
76 Osmium Os 185 130 144 129 116 109 200 -
77 Iridium Ir 180 135 141 122 115 107 200 -
78 Platin Pt 177 135 136 123 112 110 200 175
79 Gold Au 174 135 136 124 121 123 200 166
80 Quecksilber Hg 171 150 132 133 142 200 155
81 Thallium Tl 156 190 145 144 142 150 200 196
82 Blei Pb 154 180 146 144 135 137 200 202
83 Bismut Bi 143 160 148 151 141 135 200 207 *
84 Polonium Po 135 190 140 145 135 129 200 197 *
85 Astat At 150 147 138 138 200 202 *
86 Radon Rn 120 150 142 145 133 200 220 *
87 Francium Fr 260 223 218 200 348 *
88 Radium Ra 215 221 201 173 159 200 283 *
89 Actinium Ac 195 215 186 153 140 200 -
90 Thorium Th 180 206 175 143 136 200 -
91 Protactinium Pa 180 200 169 138 129 200 -
92 Uran U 175 196 170 134 118 200 186
93 Neptunium Np 175 190 171 136 116 200 -
94 Plutonium Pu 175 187 172 135 200 -
95 Americium Am 175 180 166 135 200 -
96 Curium Cm 169 166 136 200 -
97 Berkelium Bk 168 139 200 -
98 Californium Cf 168 140 200 -
99 Einsteinium Es 165 140 200 -
100 Fermium Fm 167 200 -
101 Mendelevium Md 173 139 200 -
102 Nobelium No 176 200 -
103 Lawrencium Lr 161 141 200 -
104 Rutherfordium Rf 157 140 131 200 -
105 Dubnium Db 149 136 126 200 -
106 Seaborgium Sg 143 128 121 200 -
107 Bohrium Bh 141 128 119 200 -
108 Hassium Hs 134 125 118 200 -
109 Meitnerium Mt 129 125 113 200 -
110 Darmstadtium Ds 128 116 112 186 -
111 Roentgenium Rg 121 116 118 -
112 Copernicium Cp 122 137 130 -
113 Nihonium Nh 136 -
114 Flerovium Fl 143 -
115 Moscovium Mc 162 -
116 Livermorium Lv 175 -
117 Tenness Ts 165 -
118 Oganesson Og 157 -

Quellen und weitere Informationen

Berechnete Atomradien: rber

[1.1] - E. Clementi, D. L. Raimondi, W. P. Reinhardt:
Atomic Screening Constants from SCF Functions. II. Atoms with 37 to 86 Electrons.
J. Chem. Phys., (1967), DOI 10.1063/1.1712084.

Empirische Daten: remp

[2.1] - J. C. Slater:
Atomic Radii in Crystals.
Journal of Chemical Physics, (1964), DOI 10.1063/1.1725697.

Kovalente Atomradien: rkov

[3] - Beatriz Cordero et al.:
Covalent radii revisited.
Dalton Transactions, (2008), DOI 10.1039/B801115J.

Kovalenzradien für Atome in Einfachbindungen: rkeib

[3a.1] - Pekka Pyykkö, Michiko Atsumi:
Molecular Single-Bond Covalent Radii for Elements 1 - 118.
Chemistry - A European Journal, (2008), DOI 10.1002/chem.200800987.

Kovalenzradien für Atome in Doppelbindungen: rkdob

[3b.1] - Pekka Pyykkö, Michiko Atsumi:
Molecular Double-Bond Covalent Radii for Elements Li-E112.
Chemistry - A European Journal, (2009), DOI 10.1002/chem.200901472.

Additive Kovalenzradien für Atome in Dreifachbindungen: rkdfb

[3c.1] - S. Riedel, P.Pyykkö, M. Patzschke:
Triple-Bond Covalent Radii.
Chemistry - A European Journal, (2005), DOI 10.1002/chem.200401299.

Van-der-Waals-Radien: rvdw1 und rvdw2

[4a] - A. Bondi:
Van der Waals Volumes and Radii.
The Journal of Physical Chemistry, (1964), DOI10.1021/j100785a001.

[4b] - M. Mantina, A.C. Chamberlin, R. Valero, C.J. Cramer, D.G. Truhlar:
Consistent van der Waals Radii for the Whole Main Group.
The Journal of Physical Chemistry, (2009), DOI 10.1021/jp8111556.


Kategorie: Chemische Elemente

Letzte Änderung am 29. November 2022.

Permalink: https://www.internetchemie.info/chemische-elemente/atomradien.php.