Wer oder was ist knigge

Knigge (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

SingularPlural 1Plural 2NominativGenitivDativAkkusativ
der Knigge die Knigge die Knigges
des Knigge
des Knigges
der Knigge der Knigges
dem Knigge den Kniggen den Knigges
den Knigge die Knigge die Knigges

Worttrennung:

Knig·ge, Plural 1: Knig·ge, Plural 2: Knig·ges

Aussprache:

IPA: [ˈknɪɡə]Hörbeispiele:
 Knigge (Info)Reime: -ɪɡə

Bedeutungen:

[1] übertragen: (nicht zwingend schriftliches) Regelwerk oder Buch über Umgangsformen und Etikette in bestimmten Situationen

Herkunft:

übertragen von Adolph Knigges Buch über den Umgang mit Menschen, ein Buch über zwischenmenschliche Umgangsformen von 1788.[1]

Beispiele:

[1] „Nach dem Knigge für den klassischen Soulman müsste er jetzt den Mikrofonständer umreißen, in dramatischer Geste gen Himmel deuten und einen Gospelschrei hinlegen, der alle Köpfe schlagartig zur Kanzel hin ausrichtet: Predigtzeit!“[2][1] „Vielleicht sollte jemand einmal, vorsorglich für die künftigen Gelegenheiten, einen Knigge über das gute Benehmen in finsteren Zeiten und bei Weltuntergängen verfassen.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Knigge“[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knigge“[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Knigge“[*] The Free Dictionary „Knigge“[1] Duden online „Knigge“[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Knigge“

Quellen:

  1. Duden online „Knigge“
  2. Jonathan Fischer: Der Heimkehrer. Michael Kiwanuka ist der neue Shootingstar des Soul.. In: Zeit Online. 16. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 18. Juni 2012).
  3. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 197. Erstauflage 1988.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: knicke, Knicke

Deutsch

Wortart: Substantiv, (männlich)

Bedeutung/Definition

1) übertragen: ein (nicht zwingend schriftliches) Regelwerk oder Buch über Umgangsformen und Etikette in bestimmten Situationen

Silbentrennung

Knig|ge, Mehrzahl 1. Variante Knig|ge, Mehrzahl 2. Variante Knig|ges

Aussprache/Betonung

IPA: [ˈknɪɡə]

Begriffsursprung

Übertragen von Adolph Knigges Buch über den Umgang mit Menschen, ein Buch über zwischenmenschliche Umgangsformen von 1788.

Anwendungsbeispiele

1) „Nach dem Knigge für den klassischen Soulman müsste er jetzt den Mikrofonständer umreißen, in dramatischer Geste gen Himmel deuten und einen Gospelschrei hinlegen, der alle Köpfe schlagartig zur Kanzel hin ausrichtet: Predigtzeit!“1) „Vielleicht sollte jemand einmal, vorsorglich für die künftigen Gelegenheiten, einen Knigge über das gute Benehmen in finsteren Zeiten und bei Weltuntergängen verfassen.“

Fälle

Nominativ: Einzahl Knigge; Mehrzahl 1 Knigge; Mehrzahl 2 KniggesGenitiv: Einzahl Knigge; Mehrzahl 1 Knigge; Mehrzahl 2 KniggesDativ: Einzahl Knigge; Mehrzahl 1 Kniggen; Mehrzahl 2 KniggesAkkusativ: Einzahl Knigge; Mehrzahl 1 Knigge; Mehrzahl 2 Knigges

Übersetzungen

  • Schwedisch: 1) etikettbok‎

Ähnliche Wörter (Deutsch)

knicke, Knicke

Praktische Beispiele

Automatisch ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch:

„Viele Zuschauer mussten Sonntagabend im Saal der Abtei stehen, so groß war das Interesse an der Lesung von Texten des Adolph Freiherr von Knigge. Klar wurde: Knigge ist nicht der Benimm-Ratgeber.“
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 07. Januar 2019

„Ob Vorstellungsgespräch oder Rendezvous: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, für den letzten auch nicht. Ein kleiner Knigge für den Jobwechsel mit Stil.“
Computerwoche, 29. September 2018

„In der Republikanischen Partei unter Trump sind Kandidaten in den Zwischenwahlen letztendlich nur Nebendarsteller - sogar solche, die den Präsidenten imitieren. Michael Knigge berichtet aus Virginia.“
Deutsche Welle, 05. November 2018

„Es ist Superwahlsonntag! Damit bei Ihrem Gang ins Wahllokal nichts schief geht, gibt’s hier einen kleinen Knigge für die anstehende Europawahl.“
BILD.de, 26. Mai 2019

„Anstandsregeln gelten auch im digitalen Zeitalter: Der Knigge ist aktueller denn je, auch im Business. Selbst das Basecap abzunehmen, zeugt von guten Manieren.“
Handelsblatt.com, 09. Juni 2019

„Professor Volkhard Knigge ist Leiter der Gedenkstätte Buchenwald. Die Wahl in Thüringen empfindet er als einen Epochenschnitt.“
Neues Deutschland, 11. Februar 2020

„Was heißt ‚historisches Begreifen‘ von Auschwitz? Volkhard Knigge zieht Bilanz.“
Frankfurter Rundschau, 12. Oktober 2020

„Die Göttinger Karsten Knigge und sein Sohn Findus nutzen die derzeit leere Innenstadt für ihre Lichtmalerei. Ihre Werkzeuge: Taschenlampen, Wunderkerzen und die Langzeitbelichtung ihrer Kamera.“
NDR, 02. April 2020

„Ob Vorstellungsgespräch oder Rendezvous: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance, für den letzten auch nicht. Ein kleiner Knigge für den Jobwechsel mit Stil.“
Computerwoche, 31. Januar 2020

„Der Historiker Volkhard Knigge hat die zahlreichen Proteste gegen die Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Thüringer Ministerpräsidenten als 'unheimlich ermutigend' bezeichnet.“
GMX, 07. Februar 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.

Thesaurus & Synonyme

  • Benimmregeln
  • Etikette: Verhaltensweisen, die bei bestimmten Anlässen beachtet werden sollen, die zwischenmenschliche Konflikte vermeiden helfen sollen; schweizerisch, österreichisch, sonst veraltet: Nebenform von Etikett
  • Sammlung von Verhaltensregeln
  • Verhaltenskodex: die Gesamtheit der Regeln/Prinzipien, die das Verhalten einer Person bestimmen
  • guter Ton

Anderes Wort (Synonym) für Knigge – Quelle: OpenThesaurus

Wörterbucheinträge

Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Knigge“ vorkommt:

von: …Pronominibus. […] Von den Verbis oder Aussagewörtern. […] Von den Participiis od. Verbalbenennungen.“ (Überschriften) 2) Herr von Knigge lässt bitten. Redensart/Redewendungen: von wegen! Typische Wortkombinationen: 1) von dem (verkürzt zu: vom), von…

Genick: …(weiblich) Spanisch: 1) nuca‎ (weiblich) Tschechisch: 1) krk‎ (männlich) Türkisch: 1) ense‎ Ungarisch: 1) nyakszirt‎ Bairisch: Meißnisch: Genigge Osterländisch: Genigge Ähnliche Wörter (Deutsch): Nick, Knigge, nicken, Knick…

semantische Umwertung: „Es gibt mehrere Möglichkeiten, aus bestehendem Morphem - und Wortmaterial neue Wörter zu kreieren: - semantische Umwertung: Der Nachname „Knigge" wird „(der) Knigge" als Ratgeber für gute Manieren.“

Tischmanieren: …zusammengesetzt aus den Substantiven Tisch und Manieren Synonyme: 1) Tischsitten Übergeordnete Begriffe: 1) Knigge, Essen, sozial Anwendungsbeispiele: 1) Bei strengen Tischmanieren wird nicht mit vollem Mund gesprochen. 1) „Alle anderen versuchten…

rund heraus sagen: …die gewiß in allem Betracht ein klassisches Werk genannt werden können, so äußerst schwer vorzutragen sind. (Adolph Freiherr von Knigge, Über den Umgang mit Menschen , z.n. Projekt Gutenberg) 1) Ich sagte ihnen rund heraus, sie seien doch im Grunde Marionetten;…

Bewerten & Teilen

Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.

Knigge Wortbedeutung.info 2.9 / 5 - 7 Bewertungen

Zitieren & Drucken

Wortbedeutung.info zitieren:

„Knigge“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (16.10.2022) URL: //www.wortbedeutung.info/Knigge/

Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ä. gibt es nicht und sind auch für eine Internetquelle nicht zwingend nötig.

Eintrag drucken

Anmerkungen von Nutzern

Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag.

Ergänze den Wörterbucheintrag

Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Es ist ausdrücklich keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes machen und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. HTML-Tags sind nicht zugelassen.

Folgende Begriffe

Im Alphabet folgende Einträge:

Kniggen‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Knig|gen Aussprache/Betonung: IPA: [ˈknɪɡn̩] Grammatische Merkmale: Dativ Plural des Substantivs Knigge

Knigges‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Nebenformen: Genitiv Singular: Knigge Silbentrennung: Knig|ges Aussprache/Betonung: IPA: [ˈknɪɡəs] Grammatische Merkmale: Genitiv Singular des Substantivs Knigge Nominativ…

Knilch‎ (Deutsch) Wortart: Substantiv, (männlich) Fälle: Nominativ: Einzahl Knilch; Mehrzahl Knilche Genitiv: Einzahl Knilchs; Mehrzahl Knilche Dativ: Einzahl Knilch; Mehrzahl Knilchen Akkusativ: Einzahl…

Knilche‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Knil|che Aussprache/Betonung: IPA: [ˈknɪlçə] Grammatische Merkmale: Nominativ Plural des Substantivs Knilch Genitiv Plural des Substantivs Knilch Akkusativ Plural des…

Knilchen‎ (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Knil|chen Aussprache/Betonung: IPA: [ˈknɪlçn̩] Grammatische Merkmale: Dativ Plural des Substantivs Knilch


Wörterbuchsuche

Worthäufigkeit: regelmäßig

Das Wort kommt in den letzten Jahren regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit sagt nichts über die Bekanntheit des Wortes oder das Vorkommen in der gesprochenen Sprache aus.

Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr selten“, „selten“, „regelmäßig“, „häufig“ und „sehr häufig“ ein.

         
sehr selten   sehr häufig

Typische Wortkombinationen

Das Wort wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Benimmregeln, Abstand, Benehmen, Freiherr, Umgangsformen, Deutschland, halten, Menschen, Tischsitten, Manieren, verordnet, Maske, tragen, Paulsen, weniger, gelten, Regeln, gilt, Gedränge, weicht.

Darstellung / Schriftarten

Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:

Quellen & Referenzen

Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Wikipedia und weitere. Details zu den Einzelnachweisen sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen.

Einzelnachweise

  • Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen, Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow, 11. Auflage, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München, 2000, ISBN 3-421-06396-6

Über Wortbedeutung.info

Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, der Herkunft des Wortes, Beispielsätzen und Übersetzungen. Es beinhaltet zudem Redewendungen, Sprichwörter und geflügelte Wörter. Insgesamt werden mehr als 700.000 Wörter bzw. Phrasen beschrieben.

Ziel ist die Erstellung eines digitalen Sprachwörterbuchs (keiner Enzyklopädie) mit praktischen Anwendungsbeispielen. Die Textkorpora für die Erzeugung von Anwendungsbeispielen werden dabei ständig ausgebaut. Wortbedeutung.info baut auf dem gemeinschaftliches Projekt Wiktionary auf.

Wortbedeutung.info ist kein Wiki, d. h. die Einträge können von Nutzern nicht bearbeitet werden. Es können aber Kommentare und Anwendungsbeispiele zu den einzelnen Einträgen verfasst werden.

Wir beantworten die Fragen: Was bedeutet Knigge?

Lizenzbestimmungen

Der Artikel steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt.

Die oben genannten Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwendungsbeispiele, den Thesaurus und die Nutzerkommentare. Beispiele von Wikipedia stehen ebenfalls unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Beispielsätze von tatoeba.org stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC-BY 2.0 FR.

Was versteht man unter Knigge?

Ist die Rede von gutem Benehmen, fällt oft der Begriff „Knigge“. „Knigge“ ist die Bezeichnung für ein Regelbuch, in dem geschrieben steht, wie sich Menschen in verschiedenen Situationen am besten verhalten sollen.

Wer war Knigge Und was hat er gemacht?

Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge (* 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover; † 6. Mai 1796 in Bremen) war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer. Von 1780 bis 1784 war er ein führendes Mitglied des Illuminatenordens. Bekannt wurde er vor allem durch seine Schrift Über den Umgang mit Menschen.

Was steht im Knigge?

Der "Knigge" ist die Bezeichnung für das Werk Über den Umgang mit Menschen des deutschen Schriftstellers Adolph Freiherr von Knigge. In dem Buch werden die guten Umgangsformen in allen erdenklichen Situationen festgelegt.

Warum ist Knigge wichtig?

Der tatsächliche Sinn hinter Knigges Werk lag darin, auf die Wünsche und Bedürfnisse anderer Menschen einzugehen, für ihre Ansichten offen zu sein und auf dieser Basis miteinander zu kommunizieren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte